Mitteilung zu Vorlage beim Finanzamt verlegt

von
Martina

wo bekomme ich schnell eine Kopie fürs das Jehr 2020?

Experten-Antwort

Hallo Martina,

über die online-Dienste der Rentenversicherung (-> https://www.eservice-drv.de/SelfServiceWeb/) können sie die "Information über die Meldung an die Finanzverwaltung" (ist nur ein neuer Name für die Mitteilung zur Vorlage beim Finanzamt) anfordern.

Alternativ steht Ihnen auch das Servicetelefon der Rentenversicherung (0800/1000 4800, kostenfrei) zur Verfügung. Bitte Rentenversicherungsnummer zur Hand haben.

Via eMail erreichen Sie Ihren zuständigen Rentenversicherungsträger auch (-> https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Beratung-und-Kontakt/Kontakt/Anschriften-Uebersicht/anschriften-uebersicht_node.html?https=1)

von
Unnötige Kosten

So langsam wäre es an der Zeit für Zweitausfertigungen Geld zu verlangen. Banken machen so etwas schon lange.
Die Schusseligkeit einiger Versicherten kostet die Rentenversicherung gutes Geld für Arbeitszeit, Papier und Porto.
Mal abwarten bis auch die Rentenversicherung dies nicht mehr so hinnimmt!

von
Martina

Danke

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?