Mitteilung zur Vorlage beim Finanzamt

von
Rentenneuling

Hallo, ich beziehe seit August 2017 Altersrente für besonders langjährig Versicherte. Meine Frau steht noch im Arbeitsleben. Wir geben eine gemeinsame Steuererklärung ab. Ich benötige doch hierfür eine Mitteilung zur Vorlage beim Finanzamt, damit ich den im letzten Jahr erhaltenen Rentenbetrag in der Steuererklärung angeben kann. Geht dies automatisch oder muss ich diese Mitteilung anfordern?
Vielen Dank für eine Antwort

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 02.05.2018, 08:20 Uhr]

von
Groko

Zitiert von: Rentenneuling
Hallo, ich beziehe seit August 2017 Altersrente für besonders langjährig Versicherte. Meine Frau steht noch im Arbeitsleben. Wir geben eine gemeinsame Steuererklärung ab. Ich benötige doch hierfür eine Mitteilung zur Vorlage beim Finanzamt, damit ich den im letzten Jahr erhaltenen Rentenbetrag in der Steuererklärung angeben kann. Geht dies automatisch oder muss ich diese Mitteilung anfordern?
Vielen Dank für eine Antwort

Ja.

von
Rentenneuling

Ja, automatisch oder
Ja, muss ich anfordern.

von
santander

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/0_Home/meldungen/2018_02_01_bescheinigung_uber_rentenhoehe_steuererklaerung.html

Das erste mal anfordern. Sollte dann jedes Jahr automatisch kommen.

von
santander

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/0_Home/meldungen/2018_02_01_bescheinigung_uber_rentenhoehe_steuererklaerung.html

Das erste mal anfordern. Sollte dann jedes Jahr automatisch kommen.

von
Rentenneuling

Vielen Dank für die Antworten und den Link. Das hat mir sehr geholfen.

von
Schorsch

Zitiert von: Rentenneuling
Vielen Dank für die Antworten und den Link. Das hat mir sehr geholfen.

Siehe auch dort:
https://www.eservice-drv.de/SelfServiceWeb/

MfG

Experten-Antwort

dem Beitrag von "von santander" ist nichts hinzuzufügen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?