Mütterrente für vor 1992 geborene Kinder

von
Gabi Brückner

Immer wieder hört man aus den Medien von der Müttrente für Kinder die vor 1992 geboren sind. Sie soll ab 2019 umgesetzt werden. 1/2 Punkt pro Kind.
Ist das Gesetz nun durch,oder muß darüber noch entschieden werden. Meine letzte Info : Es sei durch den Bundestag schon verabschiedet worden,stimmt das ?

MfG
Gabi Brückner

von
KSC

Meines Wissens ist es bisher nur im Kabinett (= Ministerrunde) beschlossen aber noch nicht durch die Lesungen im Bundestag gegangen. Und Herr Steinmeier hat es auch noch nicht unterschrieben, d.h. es ist noch nicht in Kraft.

Es soll ja auch erst zum 01.01.2019 gelten, somit können alle betroffenen Damen sich heute schon ausrechnen, dass es pro Kind ungefähr 16 € mehr gibt, da die Kohle aber erst nächstes Jahr fließt, ist doch am 20. Oktober noch "alles gut".

Experten-Antwort

Hallo Frau Brückner,

den Ausführungen von KSC kann zugestimmt werden.

Mit freundlichen Grüßen

von
Schorsch

Bestandsrenter/innen sollen die "Mütterrente 2" erst verzögert innerhalb der ersten Jahreshälfte 2019 erhalten:

https://rentenbescheid24.de/die-muetterrente-2-wird-teilweise-erst-spaeter-ausgezahlt/

MfG

von
Gabi Brückner

Hallo Herr KSC,

"ob noch alles gut ist" habe ich nicht wissen wollen!

Es scheiden sich wohl die Geister wenn ich lese ,was sie schreiben und Herr Schorsch schreibt. Wenn die DRV schon schreibt das die Mütterente 2 verzögert bezahlt wird. das es 16 Euro pro Kind sein soll weiß ich auch. Was ich wissen will/wollte, ist ob es tatsächlich bei der DRV ab 1.1.2019 berücksichtigt wird.

MfG
Gabi Brückner

von
Georg

Zum 354. mal: Nein.
Es ist noch nix beschlossen.
Nur Überlegungen, Pläne, Träume...

von
Schlaubi

Zitiert von: Gabi Brückner
Hallo Herr KSC,

"ob noch alles gut ist" habe ich nicht wissen wollen!

Es scheiden sich wohl die Geister wenn ich lese ,was sie schreiben und Herr Schorsch schreibt. Wenn die DRV schon schreibt das die Mütterente 2 verzögert bezahlt wird. das es 16 Euro pro Kind sein soll weiß ich auch. Was ich wissen will/wollte, ist ob es tatsächlich bei der DRV ab 1.1.2019 berücksichtigt wird.

MfG
Gabi Brückner


Es ist jetzt Ende Oktober. Bisher ist das Gesetz noch nicht einmal verabschiedet worden, noch in Kraft getreten.
Auch stehen in der DRV keine Programme bereit, weil man bisher nicht absehen kann, wie das Gesetz am Ende tatsächlich aussehen wird.
Es wird noch Wochen dauern, bis ein Gesetz überhaupt in Kraft treten wird.
Daher hätte die DRV keinerlei Zeit mehr, dieses zum 1.1.2019 zu schaffen!
Nein. Mit dem 1.1.2019 wird das nichts

von
KSC

Wenn alles kommt wie geplant besteht der Anspruch ab 01.01.2019, d.h. Frauen mit vor 1992 geborenen und in D erzogenen Kinder, haben diesen Anspruch.

Ob alle Anspruchsberechtigten schon mit dem Januarzahlbetrag die höhere Rente auf dem Konto haben, ist doch eine ganz andere Frage. Wohl kaum, da Herr steinmeier das Gesetz erst dann in Kraft setzen kann wenn es im Parlament durch ist. Das wird gefühlt wohl erst im Dezember sein.

Es kann und wird wohl zumindest bei denen die schon Rente bekommen noch etwas dauern bis das Geld fließt. Aber so dramatisch ist es doch auch nicht wenn eine 70 jährige Rentnerin dann eben im März oder April die Nachzahlung des erhöhten Januar und Februarbetrages erhält, oder?

von
Kaiet

Zitiert von: Gabi Brückner
Hallo Herr KSC,

"ob noch alles gut ist" habe ich nicht wissen wollen!

Es scheiden sich wohl die Geister wenn ich lese ,was sie schreiben und Herr Schorsch schreibt. Wenn die DRV schon schreibt das die Mütterente 2 verzögert bezahlt wird. das es 16 Euro pro Kind sein soll weiß ich auch. Was ich wissen will/wollte, ist ob es tatsächlich bei der DRV ab 1.1.2019 berücksichtigt wird.

MfG
Gabi Brückner

Bist Du so arm oder was soll diese endlose Quengelei, ob es einen halben Entgeltpunkt mehr gibt oder nicht?
Verfolge in den Medien die Gesetzgebung und warte ab.
Da das ganze nicht antragsgebunden ist, wirst auch Du nicht vergessen werden und wenn es einige Monate länger dauert, wird dieser Teil der Rente nachgezahlt.
Echt peinlich Deine unsinnige Nachfragerei.

von
Modi1969

Hallo,

Im Bundestag gab es letzte Woche die erste Lesung, am 19.10. war die erste Lesung im Bundesrat terminiert. Da es insgesamt 3 Lesungen im Bundestag und 2 Lesungen im Bundesrat geben wird, kann man - da ja nicht jeden Tag Sitzungen sind - davon ausgehen, dass das Bundespräsidialamt frühestens Ende November/Anfang Dezember das Gesetz vorliegen haben wird. Dann nach Prüfung auf Verfassungsverletzungen durch das Gesetz Autgogramm H. Steinmeier und ab damit ins Bundesgesetzblatt. Jeder, der sich nur minimal vorstellen kann, welche Programmierarbeiten dann mit der Umsetzung des Gesetzes verbunden sind, wird verstehen, dass die maschinelle Umsetzung des ab 1.1.2019 geltenden Rechts dann einige Zeit braucht. Ich persönlich rechne mit spätestens Ostern.
Als Richtschnur einfach mal das Rentenpaket 2014 erinnern - da gab es die Mütterrente (1.7.14) im Zeitfenster August bis Oktober - selbstverständlich in voller Höhe, aber halt zeitlich verzögert...

von
Modi1969

Im Übrigen:
Alle, die sich wünschen, dass die Regierungskoalition zerbricht, sollten bedenken, dass in diesem Fall - sofern das Rentenpaket zum Bruchzeitpunkt noch nicht im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde - nichts aus den "Segnungen" des Pakets würde (sog. Diskontinuität). Ob dann eine neue Regierung das Rentenpaket der Groko auch beschließen würde, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Von daher - das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt wurde und die Tagespresse verfolgen (Hessenwahl könnte politisches Erdbeben in Berlin zur Folge haben...).

Wenn das Gesetz kommt, wird die DRV es entsprechend umsetzen.

von
Gabi Brückner

Zitiert von: Modi1969
Im Übrigen:
Alle, die sich wünschen, dass die Regierungskoalition zerbricht, sollten bedenken, dass in diesem Fall - sofern das Rentenpaket zum Bruchzeitpunkt noch nicht im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde - nichts aus den "Segnungen" des Pakets würde (sog. Diskontinuität). Ob dann eine neue Regierung das Rentenpaket der Groko auch beschließen würde, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Von daher - das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt wurde und die Tagespresse verfolgen (Hessenwahl könnte politisches Erdbeben in Berlin zur Folge haben...).

Wenn das Gesetz kommt, wird die DRV es entsprechend umsetzen.

Ja das ist auch ein Gedanke Wert was sie hier schreiben. Wie auch immer,ihre zwei Beiträge finde ich sehr sachlich.

Danke

von
Gabi Brückner

@ Keiet,

Das Dutzen finde ich mindestens genauso peinlich !

Sachlichkeit scheint auch nicht ihre Stärke zu sein. Zum Glück gibt es hier noch Menschen mit Respekt und Anstand.

MfG
Gabi Brückner

von
Keiet

Zitiert von: Gabi Brückner
@ Keiet,

Das Dutzen finde ich mindestens genauso peinlich !

Sachlichkeit scheint auch nicht ihre Stärke zu sein. Zum Glück gibt es hier noch Menschen mit Respekt und Anstand.

MfG
Gabi Brückner

Zu den Menschen gehörst Du ganz sicher nicht, sonst würdest Du nicht sompeneätrant auf ungelegten Eiern rumreiten.

Interessante Themen

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.

Rente 

Irrtümer über die Rente: Was richtig und was falsch ist

Kann die Rente wirklich sinken? Und zählen die letzten Jahre mehr für die Rente? In Sachen Rente machen schon immer viele falsche Behauptungen die...