Hi,
folgende Konstellation:
Frau
- geb: 01/05/1954 61 Jahre
- Durch Selbstständigkeit nie in die Rentenkasse gezahlt
Mann (ich)
- geb: 02/09/1952 63 Jahre
- durch aktelle Krankheit und Schwerbehinderung kann ich mit 63,5 Jahren in die Rente gehen.
- Noch Beruftätig. Aber seit ca.1,5 Jahren krank geschrieben.
2 Kinder vor 1979+1984
Meine Rente wird ca. 1550€ Brutto ergeben.
So nun ist die Frage wer sollte die Erziehungszeiten/Elterngeld angerechnet?
Viele weitere Fragen ergeben sich.
Da wir ja als Ehepaar zusammenleben und nur ein Konto haben ist es egal wer das Geld bekommt.
Bis jetzt konnte meine Frau keine Rente erhalten. Doch nun hat es sich geändert. Da sie noch vor 1954 geboren ist werden 4 Jahre anerkannt und das 5te Jahr können wir freiwillig zahlen. Also ca. 1020€.
Aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann muss sie erst 65 Jahre werden.
Und somit müsste sie noch 4 Jahre warten.
Ich kann aber recht bald in die Rente. Wenn ich das richtig verstehe kann ich ohne freiwillige Zahlung einfach die Erziehungszeiten angerechnet bekommen.
Nun ist die Frage erhalte ich genausoviel Brutto raus wie auch meine Frau bekommen hätte?
Außerdem würde ich jetzt schon das Geld erhalten. 4 Jahre bevor die Rente meiner Frau anfangen würde, korrekt?
Das einzige Problem das ich sehe was ist bei Witwenrente. Wenn ich versterben sollte würde Sie von dieser "Erziehungsrente" nur ca.60% erhalten.
Wenn Sie aber die Rente anerkannt bekommt. Dann würde Sie das Geld voll ausgezahlt bekommen. Plus 60% von meiner Rente.
Soviel ich weiß erhält Sie ca. 118€ Brutto im Monat für diese 5 Jahre (inkl. der Nachzahlung von 1020€).
Würde ich auch 118€ erhalten? Das sind 1416€ im Jahr.
Dann ist noch die Frage ob meine Frau denn weitere Vorteile hätte z.B. Reha oder ähnliches sofern Sie ihre eigene Rente erhält?
Nun die Fragen zusammengefasst
1. Meine Frau bekommt mit 65 Jahren 118€ Brutto im Monat bzw. 1416€ im Jahr. Würde ich dasselbe erhalten wenn ich die Erziehungszeiten beantrage?
2. Hat jemand mit Rente noch mehr Vorteile als ohne? Viele Angebote sind ja z.B. für Renter günstiger z.B. Bahn. Aber gibt es auch staatliche Vorteile die man noch berücksichtigen sollte?
War etwas viel geschrieben da ich meine Situation beschreiben musste. Aber eigentlich reduziert sich das ganze auf wenig Fragen.
Ich hoffe jemand kann mir hier kompetente Hilfe bieten.
Danke im Voraus