Nach dem Studium Auszeit geplant

von
abiturient

... muss ich dabei irgendwas bezüglich der Rentenversicherung beachten?

Nach dem Abitur wollte ich zwischen 6-12 Monate Abstand nehmen ein bisschen verreisen, meinen Eltern bei Umbauarbeiten helfen, ein paar Wochen/Monate in ein Englischsprachiges Land gehen um mein Englsich aufzubessern.

Nur meinte ein Bekannter dies würde mir evtl. als Fehlzeit berechnet wenn ich es nicht melde? Stimmt das und wenn ja wo und wie muss ich es melden?

von
Chris

Fehlzeiten sind es in jedem Fall, egal ob Sie es melden oder nicht. Die Lücke wäre bei Meldung halt geklärt.

Suchen Sie doch einmal eine Beratungsstelle auf und lassen sich beraten, denn dort hat man Einblick in ihr Versicherungskonto.

von
Harald

>>Suchen Sie doch einmal eine Beratungsstelle auf und lassen sich beraten, denn dort hat man Einblick in ihr Versicherungskonto<<

Was soll denn im Versicherungskonto - sofern überhaupt schon eines besteht - gespeichert sein?

Harald

Experten-Antwort

Hallo abiturient,

sofern Sie weder einer Beschäftigung nachgehen noch eine Schule besuchen oder ein Studium absolvieren, handelt es sich nicht um rentenrechtliche Zeiten, die im Versicherungskonto zu dokumentieren sind. Es würde also ohnehin eine Lücke nach der Schulausbildung entstehen.
Sie können aber die Schulausbildung bereits nachweisen, damit diese im Versicherungskonto vermerkt werden kann. Hierzu benötigt der Rentenversicherungsträger eine beglaubigte Kopie des Abiturzeugnisses und die Vordrucke V 100 und V 410. Nach derzeitiger Rechtslage werden Zeiten der Schulausbildung ab dem vollendeten 17. Lebensjahr als Anrechnungszeit wegen Ausbildung berücksichtigt. Diese Zeiten wirken sich allerdings nicht rentensteigernd aus, sondern zählen lediglich für die Monatsanzahl der rentenrechtlichen Zeiten mit.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?