Nachprüfung

von
Tomsen

Seit 7 Jahren bin ich unbefristet in der vollen Erwerbsminderungsrente. Gibt es da irgendwann noch eine Nachprüfung? Und wenn ja, bis wann?
Habe seit Bewilligung nie wieder etwas von der DRV Bund gehört außer den jährlichen Rentenanpassungen. Bin jetzt 51 Jahre alt.

von
Unna

In Ihrem Rentenbescheid sollte sich folgendes finden :"Wir sind verpflichtet, von Zeit zu Zeit oder bei Arbeitsaufnahme zu prüfen, ob die Voraussetzungen für den Bezug der EM-Rente weiterhin vorliegen".

von
Schorsch

Zitiert von: Tomsen
Seit 7 Jahren bin ich unbefristet in der vollen Erwerbsminderungsrente. Gibt es da irgendwann noch eine Nachprüfung? Und wenn ja, bis wann?

Theoretisch kann jederzeit, also auch noch kurz vor dem Beginn der Altersrente, nachgeprüft werden.
In der Praxis ist es aber eher unwahrscheinlich, dass ohne entsprechende Gründe nach 7 Jahren noch eine Nachprüfung erfolgt.

Allerdings könnte bereits ein anonymer Hinweis eines neidischen Nachbarn eine erneute Überprüfung auslösen.

MfG

Experten-Antwort

Hallo Tomsen,

dem Beitrag von „Schorsch“ kann ich zustimmen.

von
Tonne

Zitiert von: Schorsch

In der Praxis ist es aber eher unwahrscheinlich, dass ohne entsprechende Gründe nach 7 Jahren noch eine Nachprüfung erfolgt.

MfG

Übersetzung: Der Drops ist gelutscht.

von
August

Zitiert von: Tonne
Zitiert von: Schorsch

In der Praxis ist es aber eher unwahrscheinlich, dass ohne entsprechende Gründe nach 7 Jahren noch eine Nachprüfung erfolgt.

MfG

Übersetzung: Der Drops ist gelutscht.

. Das ist nicht sicher! Ich hatte eine nach 12 Jahren, was wahrscheinlich oder unwahrscheinlich ist, weiß ganz alleine die RV und deren SMD. Als Begründung stand genau das o. g. drin, von Zeit zu Zeit. Gelutscht ist der Drops erst mit der Altersrente!Das ist allerdings auch das letzte, was man im Leben bekommt. P. S. Alters technisch bin ich auch Anfang der 50er,sicher ist da noch lange nichts!

von
Aufmerksamer Nachbar

Zitiert von: Tonne
Zitiert von: Schorsch

In der Praxis ist es aber eher unwahrscheinlich, dass ohne entsprechende Gründe nach 7 Jahren noch eine Nachprüfung erfolgt.

MfG

Übersetzung: Der Drops ist gelutscht.


Keineswegs!

Jeder Frührentner hat aufmerksame Nachbarn, die peinichst genau darauf achten, welche körperlichen Tätigkeiten er verrichten kann.
Im Verdachtsfall reicht dann, wie bereits an anderer Stelle erwähnt wurde, ein anonymer Tipp an die Rentenversicherung und schon kann es unerfreulich werden.

Durch meine Wachsamkeit konnten schon mehrere Sozialleistungsbetrüger entlarvt werden.
Und ich bin bestimmt nicht alleine!

von
Tom

Zitiert von: Tomsen
Seit 7 Jahren bin ich unbefristet in der vollen Erwerbsminderungsrente. Gibt es da irgendwann noch eine Nachprüfung? Und wenn ja, bis wann?
Habe seit Bewilligung nie wieder etwas von der DRV Bund gehört außer den jährlichen Rentenanpassungen. Bin jetzt 51 Jahre alt.

Warun nicht. Auch eine unbefristete EMR ist kein Freischein. Und bis zu Ihrer Regelaltersrente sind das noch 16 Jahre. Regelmäßige Arztbesuche können dabei nützlich sein.

von
Tonne

Zitiert von: Tom
Zitiert von: Tomsen
Seit 7 Jahren bin ich unbefristet in der vollen Erwerbsminderungsrente. Gibt es da irgendwann noch eine Nachprüfung? Und wenn ja, bis wann?
Habe seit Bewilligung nie wieder etwas von der DRV Bund gehört außer den jährlichen Rentenanpassungen. Bin jetzt 51 Jahre alt.

Warun nicht. Auch eine unbefristete EMR ist kein Freischein. Und bis zu Ihrer Regelaltersrente sind das noch 16 Jahre. Regelmäßige Arztbesuche können dabei nützlich sein.

Wohl eher 12 Jahre.

von
Logitech

Zitiert von: Tonne
Zitiert von: Tom
Zitiert von: Tomsen
Seit 7 Jahren bin ich unbefristet in der vollen Erwerbsminderungsrente. Gibt es da irgendwann noch eine Nachprüfung? Und wenn ja, bis wann?
Habe seit Bewilligung nie wieder etwas von der DRV Bund gehört außer den jährlichen Rentenanpassungen. Bin jetzt 51 Jahre alt.

Warun nicht. Auch eine unbefristete EMR ist kein Freischein. Und bis zu Ihrer Regelaltersrente sind das noch 16 Jahre. Regelmäßige Arztbesuche können dabei nützlich sein.

Wohl eher 12 Jahre.

Bei SB sogar nur 11,aaaber es kursiert ja schon wieder die magische Zahl 70...dann sähe es ganz anders aus. Wird der Weg in die Altersrente länger, wird wohl auch die Prüfzeit ansteigen,denn es erhöht sich ja auch die Bezugszeit der EMR. Dann hat man vielleicht ab 66 keine Prüfung mehr zu befürchten. Aber wer weiß das alles schon genau?!

von
Aufmerksamer Nachbar

Zitiert von: G.Mahler

Also der Knallkopp hat echt ‘n Knall im Kopp wenn ihr mich fragt.
Aus meiner Sicht ist Tomsen „SAFE“.
Ü50 und seit 7 Jahren unbefristet!

Beleidigungen können strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, auch wenn Sie sich hinter einem anonymen Nicknamen verstecken!

Im Übrigen ist Ihre persönliche Meinung irrelevant, da die DRV EM-Renten überprüfen MUSS, sobald "aufmerksame Mitbürger" Verdachtsmomente anzeigen.
Dabei spielt die bisherige Rentenbezugsdauer gar keine Rolle.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?