Nachteile, wenn sonstige Einkünfte höher sind als gesetzliche Rente?

von
Wunschname

Was ist, wenn meine anderen Einkünfte (z.B. Mieteinnahmen, Kapitalerträge) später höher ausfallen als meine gesetzliche Rente? Ergeben sich damit Nachteile für mich? Komme ich dennoch in die Krankenversicherung für Renter (wenn die anderen Voraussetzungen erfüllt sind)? Muss man dazu eine bestimmte gesetzliche Mindestrente erreichen?

Experten-Antwort

Hallo, Wunschname,
die zuständige Krankenkasse prüft bei Rentenantragstellung, ob sie die Voraussetzungen für die KVdR vorliegen und teilt uns das Ergebnis mit.
Sollten bestimmte Leistungen, die Sie beziehen, dazu führen, dass Sie z.B. lediglich freiwillig als Rentner krankenversichert sein werden, entscheidet dies Ihre Krankenkasse.
Diese beantwortet Ihnen auch jetzt schon offene Fragen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?