Hallo,
seit 2011 war ich nicht mehr versichert bei der Krankenkasse, weil ich die Beiträge nicht bezahlen konnte. Wegen Scheidung flog ich aus der Familienversicherung raus. Einnahmen hatte ich keine, weil ich krank war und bin. Neben Krebs, Leberzirrhose, Verschlüsse etc. wurde dies vom VA mit 90 % anerkannt.
Wenn, dann konnte ich einen Arzt privat aufsuchen. Da ich keine Einkünfte hatte und auch kein Hartz IV bezog hat mich meine Ex-Ehefrau ernährt und Unterkunft gegeben.
Krankschreibungen gab es deshalb keine.
Lange Zeit war ich nur bettlägerig.
Nun habe ich einen Rentenantrag gestellt, weil man mir sagte, das ich, wenn der Rentenversicherungsträger feststellt, das ich Erwerbsunfähig bin, Grundsicherung für Rentner bekommen kann, selbst wenn die RV keine Rente zahlt.
Im Zuge dieses Rentenantrages soll ich nun meine Krankheitszeiten "nachweisen".
Wie könnte ich diesen Nachweis erbringen? Habe nur von den Privatbehandlungen Berichte aber sonst nichts.
Wäre für eine Hilfe dankbar, weil ich auch wieder eigenes Geld haben möchte. Hartz IV wurde übrigens abgelehnt, weil ich ja nach eigenen Angaben nicht arbeitsfähig sei und die Grundsicherung für Rentner zahlt erst, wenn ich den Nachweis der RV habe.
Alles nicht besonders prickelnd. Danke für die Hilfe. Gruß Harald