Hallo,
versuche zu verstehen, wann der beste Zeitpunkt für eine freiwillige Nachzahlung von abgelehnten Schulzeiten ist (von heute bis zum 45 Lebensjahr).
Es scheint zwei Effekte zugeben die gegeneinnander Wirken:
- Weniger Rentenpunkte von Jahr zu Jahr: Vermuttlich steigt der durschnittliche Durchschnittseinkommen in den nächsten Jahren weiter, daher ist anzunehmen das man für die Nachzahlungen von Jahr zu Jahr wennig Rente bekommt.
- Steigende Absetzbarkeit als Sonderausgaben: Die Absetzbarkeit der Nachzahlung steigt pro Jahr um 2% bis 2025.
Ist das richtig? Gibt es noch weitere Effekte? Welcher Effekt ist vermutlich größer?
Vielen Dank