Nachzahlung wegen drohender Erwerbsunfähigkeit möglich?

von
P. Kresser-McCoy

Seit 2003 bin ich als Beamtin im Schuldiensat . Bis dahin habe ich freiwillig in die staatliche Rentenkasse eingezahlt. Wegen einer schweren Erkrankung droht mir ggf. die Erwerbsunfähigkeit, die durch den Mindestsatz, den ich als noch nicht Langzeit-Beamtin nur als Pension erhalten könnte gering ausfällt. Da ich also als Beamtin in den letzten 5 jahren nicht in die staatl. Rentenversicherung eingezahlt habe, kann ich auch nichts von der staatlichen Renten dazubekommen. Ist es möglich, in die staatliche Rente Beiträge nachzuzahlen, damit ich meine Pension mit Anteilen staatlicher Rente aufbessern könnte?Ansonsten müsste ich bis fast 67 warten, was mir aber nicht bei den finanziellen Probnlemen hilft, die durch meine drohende Erwerbsunfähigkeit entstehen würden. Was kann ich tun? Ich bin Jahrgang 1959.

von
Schade

Nein, nachzahlen für die Jahre ab 2003 ist heute nicht möglich.

Das hätte man damals entscheiden müssen, falls man damals an das Risiko einer späteren Invalidität gedacht hätte.

von
.

Zitiert von: P. Kresser-McCoy

1. Ist es möglich, in die staatliche Rente Beiträge nachzuzahlen, damit ich meine Pension mit Anteilen staatlicher Rente aufbessern könnte?

2. Was kann ich tun?


1.
Nein.

2.
Jedenfalls nichts im Zusammenhang mit der gesetzlichen Rentenversicherung.

von
...

Zitiert von: Schade

Das hätte man damals entscheiden müssen, falls man damals an das Risiko einer späteren Invalidität gedacht hätte.

2003 war eine freiwillige Beitragszahlung für Beamte ohnehin gar nicht möglich!!!

von
Knut Rassmussen

Zitiert von: ...

2003 war eine freiwillige Beitragszahlung für Beamte ohnehin gar nicht möglich!!!

Falsch!

Experten-Antwort

Grundsätzlich können freiwillige Beiträge nur bis zum 31.03. des Jahres gezahlt werden, das dem Jahr folgt, für das sie gelten sollen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?