Neue EM Rente neue Berechnung?

von
Oliver

Hallo, meine EM Rente läuft nun nach 3 Jahren aus und ich bemühe mich um eine Verlängerung.

Nun gilt seit 2019 eine neue Berechnungsmethode in der längere Zurechnungszeiten berücksichtigt werden.

Meine Frage ist, würde sich daher eine eventuelle neue befristete oder gar unbefristete EM Rente an der neuen Methode orientieren oder nimmt man die Berechnungsgrundlage der alten Rente? Ein ehemaliger Kollege meinte, dass die alte befristete Rente endet und eine evtl. neu gewährte Rente neu berechnet wird.

Vielen Dank!

von
Rainer Herbst

Da der Zeitpunkt für den Eintritt der Erwerbsminderung in der Vergangenheit liegt, wird sich an der Rentenhöhe nichts ändern.

von
Modi1969

Hallo,

die bloße Verlängerung eines EM-Rentenanspruchs führt nicht zu der (begehrten)längeren Zurechnungszeit, da sich der Leistungsfall ja nicht ändert.
Sollte allerdings aus einer Teil-EM durch den Verlängerungsantrag eine volle EM werden, könnte die längere Zurechnungszeit rauskommen...

von
Kaiser

Der Kollege sollte seine "Meinungen" besser für sich behalten.

Experten-Antwort

Hallo Oliver,

wir schließen uns der Antwort von Modi1969 an.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?