Neue Frage zu Teilrente und ALG 1

von
Salud

Bei dem o.g. Thema hat sich folgende Frage aufgetan.
Wenn das Arbeitslosengeld I über das 63 Lebensjahr hinaus gezahlt wird, kann dann unter Berücksichtigung der Hinzuverdienstgrenzen eine 1/3- oder 2/3-Teilrente genehmigt werden oder schließt sich in dem Fall der parallele Bezug beider Leistungen aus?

Vielen Dank!

Experten-Antwort

Sozialleistungen (z.B. Arbeitslosengeld I) stellen nach §34 SGB VI keinen Hinzuverdienst dar und stehen dem Anspruch auf eine Altersrente nicht entgegen.
Nach §142(1), Satz 1, Nr.4 SGB III ruht jedoch der Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn dem Arbeitslosen eine andere Sozialleistung (Altersrente der gesetzlichen Rentenversicherung) zuerkannt wird. Eventuelle Besonderheiten prüft dann die Agentur für Arbeit (siehe §142(2), Satz 1, Nr.3 SGB III.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?