ich lebe seit über 10 Jahren in einem Land, das bisher kein Sozialabkommen mit Deutschland hat. (Philippinen) Also bekomme ich meine deutsche Rente zu 100% ausgezahlt. Ich bin über das hiesige, sehr günstige, halbstaatliche Krankensystem versichert. Jetzt soll beim letzten Deutschlandbesuch des Präsidenten so ein Sozialabkommen mit Deutschland unterzeichnet worden sein. Bedeutet das dann, dass von meiner Rente zukünftig Krankenkassenbeiträge in Deutschland einbehalten werden ?
Danke für Auskunft Gerd
23.09.2014, 14:14
von
Eumel
Das Abkommen ist geplant und eine Unterzeichnung der Verträge wohl auch in nächster Zukunft möglich. Wann das Abkommen dann aber in kraft tritt, kann derzeit nicht gesagt werden. Bzgl. der Krankenversicherung müssten Sie sich an die zuständige Krankenkasse bzw. an die Verbindungsstelle DVKA in Bonn wenden.
23.09.2014, 14:17
von
Gerd
Ich habe auf Ihrer Homepage was dazu gefunden: http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/2_Rente_Reha/01_rente/01_grundwissen/05_rente_und_ausland/01a_grundlagen/01_02_grundlagen_sozialversabkommen.html
Zitiert von:
Vertragsverhandlungen
Derzeit führt die Bundesrepublik Deutschland Verhandlungen über den Abschluss eines Abkommens über Soziale Sicherheit mit Argentinien, den Philippinen und der Russischen Föderation.
Die Unterzeichnung soll am letzten Freitag in Berlin beim Staatsbesuch stattgefunden haben.
23.09.2014, 14:32
von
Gerd
Hier die Bestätigung der Bundesregierung dass unterschrieben wurde: http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2014/09/2014-09-19-merkel-aquino.html
Zitiert von:
Freitag, 19. September 2014
Mitschrift Pressekonferenz Im Wortlaut Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Merkel und dem philippinischen Staatspräsidenten Aquino
im Bundeskanzleramt . Wir haben heute zwei sehr wichtige Dokumente unterzeichnet, zum Beispiel das Übereinkommen über soziale Sicherheit...... .
Wie ist es denn mit anderen, vergleichbaren Fällen mit anderen Ländern ? Bedeutet das dann zukünftig für mich, dass ich weniger Rente bekomme ?
23.09.2014, 14:54
von
Nachfrager
Wenn es analog zu anderen SV-Abkommen, wie z.B. mit USA oder Kanada, gehandhabt wird, werden sie nicht weniger Rente bekommen. Allerdings auch nicht mehr. Als deutscher Staatsbürger erhalten Sie, egal wo auf der Welt sie sich aufhalten, immer 100% der Rente, die sie auch in Deutschland bekommen würden.
23.09.2014, 15:01
Experten-Antwort
Das Abkommen bedarf nach der Unterzeichnung noch der Zustimmung der parlamentarischen Gremien in beiden Staaten.
23.09.2014, 15:08
von
Bella
Man kann keine Schlüsse von einem Abkommen zum anderen ziehen, da jedes Abkommen individuell verhandelt wird.
23.09.2014, 15:20
von
Gerd
Zitiert von: Nachfrager
Wenn es analog zu anderen SV-Abkommen, wie z.B. mit USA oder Kanada, gehandhabt wird, werden sie nicht weniger Rente bekommen. Allerdings auch nicht mehr. Als deutscher Staatsbürger erhalten Sie, egal wo auf der Welt sie sich aufhalten, immer 100% der Rente, die sie auch in Deutschland bekommen würden.
Aber von der Bruttorente geht noch der Krankenkassenbeitrag in Deutschland ab. Das bekomme ich bisher mit ausbezahlt. Also Brutto = Netto
23.09.2014, 15:30
von
Bella
Es kann noch keiner sagen, was genau in diesem Abkommen steht und ob es sich auch auf die Krankenversicherung der Rentner auswirkt oder nicht!