Nichtantritt genehmigte Reha/Antragsrücknahme

von
Neu

Guten Tag,

mir wurde nachdem ich bereits 2009 einen Antrag gestellt hatte, nunmehr für dieses Jahr, vermutlich Anfang Juni eine stationäre Reha genehmigt.
Was würde passieren, wenn ich diese Reha nicht antrette bzw., kann ich den Antrag jetzt im Nachinhein zurückziehen und dann später nochmals stellen.
Und wie formuliert man das? Verzicht / Absage oder Rücknahme der genehmigten Reha? Ich hab auch noch vor mit dem Träger zu telefonieren. Eigentlich hab ich das sogar schon in einer Niederlassung hier allerdings konnte sie mir leider nicht helfen. Jetzt hab ich vor direkt in Berlin anzurufen unter der 0800 100004800 oder soll ich lieber noch mal unter der reha servicestellensuche eine weitere niederlassung konsultieren?
Die Mitarbeiterin war sehr nett meinte jedoch mehrfach das sie meinen Fall nicht kennt. Wir haben 45 minuten telefoniert und sie meint ich kann wieder anrufen. Nur helfen konnte sie mir nicht. Soll ich also lieber direkt in Berlin anrufen oder lieber eine weitere Niederlassung unter der reha servicestellensuche kontaktieren?
Vielen Dank für eure Hilfe.

von
Bernd56

und warum wollen Sie die Reha absagen ?

von
Nix

Konkrete, zuverlässige Auskünfte kann Ihnen nur Ihr zuständiger Sachbearbeiter in der DRV Bund in Berlin erteilen.
Das Herumtelefonieren und Aufsuchen von Service-Stellen und Mutmaßen bringt Sie in der Sache nicht weiter.
Viele Grüße
Nix

Experten-Antwort

Hallo Neu,

anrufen sollten Sie direkt in Berlin bei Ihrem zuständigen Sachbearbeiter, da dieser Ihrem Fall auch kennt.
Warum wollen Sie die Reha nun nicht mehr? Wollen Sie ganz verzichten oder den Termin verschieben? Sie haben natürlich die Möglichkeit, die Reha abzusagen. Dazu müssen Sie nur einen Brief schreiben, in dem Sie dem Rentenversicherungsträger mitteilen, dass Sie auf die Reha verzichten.
Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit, den Termin zu verschieben. Auch das müssten Sie dem Rentenversicherungsträger mitteilen, dieser entscheidet dann ob er damit einverstanden ist oder nicht. Einen neuen Reha-Antrag können Sie natürlich jederzeit stellen.

von
Elli

Zitiert von: Neu

..."mir wurde nachdem ich bereits 2009 einen Antrag gestellt hatte, nunmehr für dieses Jahr, vermutlich Anfang Juni eine stationäre Reha genehmigt."

Unabhängig von der Fragestellung muss man sich doch wirklich wundern, wieso die DRV von 2009 bis Juni 2011 braucht, um eine Reha zu realisieren.
Bis dahin kann man tot oder bestenfalls voll erwerbsgemindert sein.
Da ist ein Ding der Unmöglichkeit.

von
Nix

Hallo Elli!
So kann man IHREN Beitrag auch nicht stehen lassen?
Wissen Sie, ob "Neu" vielleicht die Begutachtungstermine eventuell mehrfach verschoben hat?....aus welchen Gründen auch immer...oder ob angeforderte Befundberichte von den Hausärzten möglicherweise monatelang unbearbeitet liegengelassen worden sind, weil dem Hausarzt die fixe Vergütung der DRV zu niedrig gewesen ist....oder ob familiäre Hintergründe in der Person von User "Neu" zu suchen sind, weshalb Termine verschoben wurden?
...wenn jemand eine Reha ablehnt/verzichtet etc....steckt so einiges dahinter....Motivation/Umstände etc.....

Sie merken: Ihr Beitrag zielte an der Sache vorbei und ist genau dahin gegangen.

Viele Grüße
Nix

von
User

Es könnte auch 2009 der Antrag abgelehnt worden sein, dann Widerspruch und schlussendlich Klage beim SG eingereicht worden sein, wodurch es jetzt erst zu einer Bewilligung kam.

Also nicht gleich wieder rummosern ellli...

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?