Nie gezahlte Beiträge

von
Fragezeichen

Guten Morgen,
Mein Partner ist seit ca 15 Jahren selbständig tätig, hat (ich denke wissentlich) nie Beiträge bezahlt. Was passiert, sollte er 'erwischt' werden? Ich kenne ihn seit vier Jahren und hätte dieses Thema gerne geklärt...

von
KSC

Bevor er "erwischt" wird wäre zu klären ob er als Selbständiger überhaupt versicherungspflichtig ist.

Es gibt Selbständigkeiten die gar nicht versicherungspflichtig sind, z.B. der Gastwirt, der Lebensmittelhändler u.v.m. Wenn so ein Selbständiger nichts zahlt, dann kann er gar nicht "erwischt" werden, also passiert gar nichts.....

Sollte er pflichtig sein und das nicht gemeldet haben, kann er "erwischt " werden.....

Um was für eine Selbständigkeit handelt es sich?

von
Fragezeichen

Finanzwesen

von
Schorsch

Zitiert von: Fragezeichen
Finanzwesen

Früher nannte man das Versicherungsvertreter...

MfG

von
KSC

Wenn es um einen Versicherungsvertreter geht wäre dieser versicherungspflichtig wenn er nur für einen Auftraggeber tätig ist und keinen eigenen Angestellten hat......

Geht die Beschreibung der Selbständigkeit vielleich etwas genauer als "Finanzwesen"?

:)

von
Kaiser

Zitiert von: Fragezeichen
Guten Morgen,
Mein Partner ist seit ca 15 Jahren selbständig tätig, hat (ich denke wissentlich) nie Beiträge bezahlt. Was passiert, sollte er 'erwischt' werden? Ich kenne ihn seit vier Jahren und hätte dieses Thema gerne geklärt...

Wer so einen Partner wie Dich hat, der kann sich glücklich schätzen oder etwa doch nicht?
Wie wäre es, wenn Du ihm den Rat gibst, sich Gewissheit bei seinem Rententräger zu holen, in dem er seine Selbständig meldet?
Das wäre der richtige, partnerschaftliche Rat.

von
Werner67

Wenn es sich um eine versicherungspflichtige Tätigkeit handelt, können alle Beiträge, die noch nicht verjährt sind, rückwirkend gefordert werden.
Beiträge verjähren 4 Jahre nach dem Jahr, in dem sie fällig geworden sind (d.h. aktuell sind alle Beiträge bis 31.12.2013 verjährt).
Wenn jedoch Vorsatz vorliegt, beträgt die Verjährungsfrist 30 Jahre.

Gruß
Werner

Experten-Antwort

Hallo Fragezeichen,

der Antwort von Werner67 kann ich mich anschließen.

Informationen zu dieser Thematik finden Sie in der Broschüre "Selbständig – wie die Rentenversicherung Sie schützt":

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/5_Services/03_broschueren_und_mehr/01_broschueren/01_national/selbstaendig_wie_rv_schuetzt_aktuell.pdf?__blob=publicationFile&v=23

Interessante Themen

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.

Rente 

Irrtümer über die Rente: Was richtig und was falsch ist

Kann die Rente wirklich sinken? Und zählen die letzten Jahre mehr für die Rente? In Sachen Rente machen schon immer viele falsche Behauptungen die...