Nur Probleme. EMR läuft aus. KK? ALG1? teilweise EMR?

von
stic

Hallo.
Ich hoffe hier wieder auf Hilfe.
Mir kann sonst keiner helfen.
Keiner kennt sich aus.

Meine volle EMR (Arbeitsmarktrente) läuft aus.
Verlängerungsantrag hab ich gestellt.

Aber was, wenn die Verlängerung (Arbeitsmarkt sicher weiter verschlossen) nicht rechtzeitig kommt?

- ich soll sofort volles ALG1 beantragen (lt. -Forum). Habe volle 12m Anspruch.
--- Doch wenn ich volles ALG 1 beantrage, würde ich ja zeigen, dass ich gar nicht erwerbsgemindert wäre!!! Das zwickt sich doch mit meinem Verlängerungsantrag! Oder?

- Muß ich nun wieder die ges. Krankenkasse ändern lassen? Bin ja als Rentner in der gesetzl versichert. Oder keine Änderung?

- Wenn die Rente doch verlängert wird (wie bisher WG. verschl. Arbeitsmarkt), wird dann rückwirkend die volle Rente gezahlt? Hab ja in dieser Bearbeitungszeit das höhere ALG 1 erhalten?

Keiner -weder Amt noch KK- können mir helfen.

Danke
Stic

von
ENDE

Wie oft wollen Sie hier eigentlich noch einen neuen Thread eröffnenn ? Ist der gefühlt zehnte. Es reicht langsam wirklich !!!

von
Clamors

ich soll sofort volles ALG1 beantragen (lt. -Forum). Habe volle 12m Anspruch.
- Ja das müssen Sie !

--- Doch wenn ich volles ALG 1 beantrage, würde ich ja zeigen, dass ich gar nicht erwerbsgemindert wäre!!! Das zwickt sich doch mit meinem Verlängerungsantrag! Oder?

Nein. Das zwickt sich nicht , sodnern das ist gängige Praxis.

- Muß ich nun wieder die ges. Krankenkasse ändern lassen? Bin ja als Rentner in der gesetzl versichert. Oder keine Änderung?

Nein. Solange wie über ihren Verlängerungsantrag noch nicht rechtskräftig entscheiden wurde bleiben Sie natürlich in der Krankenverscheurng der Rentner.

- Wenn die Rente doch verlängert wird (wie bisher WG. verschl. Arbeitsmarkt), wird dann rückwirkend die volle Rente gezahlt? Hab ja in dieser Bearbeitungszeit das höhere ALG 1 erhalten?

Ja. Natürlich bekommen Sie dann nahtlos ab Ende der Befristung
die volle Rente nachgezhalt. Allerdings wird diese natürlich für den zeitraum in den Sie ALG I bekommen haben verrechnet. Also die Rentennahczahlung wird von der RV erstmal einbehalten um mit der Agentur fgür Arbeit abzurechnen. Sollte danach noch ein Restbetrag übrig sein bekommen Sie den natürlich ausgezahlt.

von
stic

Zitiert von: Clamors

ich soll sofort volles ALG1 beantragen (lt. -Forum). Habe volle 12m Anspruch.
- Ja das müssen Sie !

--- Doch wenn ich volles ALG 1 beantrage, würde ich ja zeigen, dass ich gar nicht erwerbsgemindert wäre!!! Das zwickt sich doch mit meinem Verlängerungsantrag! Oder?

Nein. Das zwickt sich nicht , sodnern das ist gängige Praxis.

- Muß ich nun wieder die ges. Krankenkasse ändern lassen? Bin ja als Rentner in der gesetzl versichert. Oder keine Änderung?

Nein. Solange wie über ihren Verlängerungsantrag noch nicht rechtskräftig entscheiden wurde bleiben Sie natürlich in der Krankenverscheurng der Rentner.

- Wenn die Rente doch verlängert wird (wie bisher WG. verschl. Arbeitsmarkt), wird dann rückwirkend die volle Rente gezahlt? Hab ja in dieser Bearbeitungszeit das höhere ALG 1 erhalten?

Ja. Natürlich bekommen Sie dann nahtlos ab Ende der Befristung
die volle Rente nachgezhalt. Allerdings wird diese natürlich für den zeitraum in den Sie ALG I bekommen haben verrechnet. Also die Rentennahczahlung wird von der RV erstmal einbehalten um mit der Agentur fgür Arbeit abzurechnen. Sollte danach noch ein Restbetrag übrig sein bekommen Sie den natürlich ausgezahlt.

Vielen lieben Dank! Haben mir sehr geholfen!

von
Anna

Wenn Sie sich dem arbeitsmarkt zur Verfügung stellen müssen um Ansprüche zu haben, dann tun Sie dies immer:

"voll umfänglich im Rahmen ihrer Einschränkungen"

Die Einschränkungen und/oder ob Erwerbsfähigkeit überhaupt gegeben ist, muss dann wieder festgestellt werden.

Geben Sie keinesfalls an, dass Sie nur wenige Stunden arbeiten könnten, denn dann können Sie tatsächlich auch keinen vollen Ansprüch geltend machen.

Wenn sich jedoch bei Ihnen nichts verändert hat sollte doch die Verlängerung auch genehmigt werden.

*Daumendrück*

Experten-Antwort

Aus meiner Sicht wurde Ihre Frage bereits umfassend beantwortet.

von
Jockel

Stic.....sie nerven langsam !!!

von
Anna

Zitiert von: Jockel

Stic.....sie nerven langsam !!!

Wie soll man denn bei so existenziellen Sorgen "souverän und entspannt" bleiben?

Auf solche Situationen bereitet einen doch niemand vor.
Manch einem ist es auch nicht gegeben Gesetzestexte und Verordnungen zu verstehen über die sich selbst Juristen nicht einig werden.

Stic ist verzweifelt und auch wenn hier nicht aktiv geholfen werden kann sollte zumindest Mut gemacht werden!
In einem Hilfeforum brauchts wirklich keine Abwertung und Nackenschläge mehr zusätzlich.

mfg

von
Jockel

....na ja, kann man sehen wie man will.
Sie scheinen ja auch reichlich Probleme zu haben...

von
problemix

... hauptsache, Jockel hat keine..oder vielleicht doch!?

von
Anna

Zitiert von: Jockel

Sie scheinen ja auch reichlich Probleme zu haben...

Ja, mehr als reichlich!
Dank der menschenverachtenden Behandlung durch KK und DRV gehts mir nun richtig dreckig .......vorher war ich "nur" organisch erkrankt.

von
Jockel

Doch, auch Jockel hat mal Probleme. Aber dann nehme ich sie zügig in die Hand und jammer nicht rum.
Sorry, wenn ich einige Postings hier lese, wo grds. anderen die Schuld gegeben wird....da kommt mir die Galle hoch.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?