Persönliches Budget Formular G9550 oder formloser Antrag?

von
Fragestellerin

Guten Abend,

meine Frage geht an die Experten hier:

Bei der Rentenversicherung gibt es ja das Formular G9550 zum Antrag auf das persönliche Budget.

Allerdings steht direkt am Anfang unter
1) Antrag aufnehmende Stelle und Person
mit Erste Beratung u Folgeberatung das verwirrt mich etwas.
Ich war bislang der Meinung ich müsste nicht noch zusätzlich Beratungstermine absolvieren zu müssen...

Kann ich diesen Part frei lassen bzw wäre es besser einen formlosen Antrag zu stellen?

von
Verfahren

Beim persönlichen Budget wird meines Wissens von der DRV eine individuelle Zielvereinbarung geschlossen. Dass es dann mehr zu besprechen gibt, kann ich mir gut vorstellen.

von
Valzuun

Natürlich können Sie das "offen" lassen. Noch besser wäre darauf hinzuweisen, dass bisher keine Beratungen stattgefunden haben. Sollte die DRV eine solche Beratung für nötig halten (wovon ich ausgehe) werden Sie entsprechend kontaktiert.

Vorsichtshalber noch ein Hinweis:
Ein persönliches Budget ist keine eigenständige Leistung die mal eben so bewilligt werden kann.
Ein persönliches Budget ersetzt IMMER eine andere Leistung die der zuständige Träger "normalweise" als Sachleistung erbringen würde, also z.B. eine Umschulung, ein e medizinische Reha usw.
Diese Leistung muss also erst bewilligt werden, dann kann anschließend ein persönliche Budget gewährt werden, welches nachweislich genau dafür verwendet werden muss. Die dann selbst beschafften Leistungen müssen dabei selbstverständlich den Qualitätsanforderungen der DRV genügen. Das persönliche Budget steht also nicht zur freien Verfügung.

Daher sollte -was Leistungen der DRV betrifft- genau überlegt werden ob eine persönliches Budget Mittel der Wahl ist, bedeutet es doch in der Regel nur einen zusätzlichen erheblichen (zeitlichen) Aufwand, und nur in seltenen Fällen einen echten Vorteil.

Experten-Antwort

Guten Tag Fragestellerin,

sofern Sie einen Antrag auf Leistungen in Form eines Persönliches Budgets stellen möchten, nutzen Sie bitte das Formular G9550. Dabei können Sie den Punkt 1 frei lassen.

Weitere Informationen zum Persönlichen Budgets finden Sie hier:
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Reha/Warum-Reha/persoenliches_budget.html

Im übrigen schließen wir uns den Ausführungen von "Valzuun" an.

Viele Grüße
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?