Pflegebeiträge rückwirkend

von
lenalisa

Habe nach der Adoption 2007(erfolgte mit 7 Jahren) meine Adoptiv-Tochter gepflegt. Diese hatte ebenfalls rückwirkend einen Schwerbehindertenausweis mit H und 80% Schwerbehinderung. Möchte jetzt nachträglich die Rentenpunkte erhalten. Einen Pflegegrad hatte sie damals nicht. Was kann ich tun?
Gruss lenalisa

von
MM

Die Beiträge werden von der zuständigen Pflegekasse Ihrer (damaligen) Krankenkasse gezahlt. Demnach müssen Sie sich mit Ihrem Anliegen dorthin wenden.

Wenn kein Pflegegrad vorgelegen hat, können natürlich aber auch keine Beiträge für eine Pflege gezahlt werden...

von
Andreas

Einzige Chance die Beiträge für Pflege rückwirkend zu erhalten, ist es den Pflegegrad rückwirkend im Rahmen eines sozialrechtlichen Herstellungsanspruch zu bekommen. Hier gehen aber maximal 4 Jahre rückwirkend und es ist ein sehr sehr schwieriges Unterfangen.

Ansonsten jetzt einen Pflegeantrag stellen und bei Bewilligung die Beiträge für die Zukunft bekommen.

von
Schade

Das rückwirkend zu erhalten dürfte schier unmöglich sein.

Wahrscheinlich wurde "schlicht und einfach" kein Pflegegrad bei der Pflegekasse beantragt.

Dass das durch eine falsche Beratung erfolgte (und nicht einfach aus Nachlässigkeit) wird kaum zu beweisen sein.

Aber das wäre eh mit der Pflegekasse und nicht mit der DRV zu diskutieren.

Schönen Tag noch (und im Zusammenhang mit der anderen gestellten Frage ist doch eher wahrscheinlich dass Sie sich nicht genau genug informiert haben.....und Fehler nich bei sich selbst suchen)

Experten-Antwort

Hallo lenalisa,

ob Beiträge zur Rentenversicherung für die Pflege Ihrer Adoptivtochter geleistet werden können, müssen Sie über Ihre Pflegekasse klären.

Bei Ihrer Rente können evtl. zusätzlich Entgeltpunkte für die Pflege Ihrer Adoptivtochter bis zu deren 18. Lebensjahres ermittelt werden. Damit Ihr Rentenversicherungsträger dies prüfen kann, sollten Sie einen entsprechenden Antrag stellen.

Viele Grüße, Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?