Pflegegrad und Erwerbsminderung

von
Lissi

Hallo zusammen,
ich beziehe seit 7 Jahren eine immer wieder befristete, volle EM Rente. Nun muss ich wieder einen Weitergewährungsantrag stellen.Ich habe seit ca. 1 Jahr auch einen Pflegegrad (4).Sollte ich das im Antrag mit angeben und findet dies eine Berücksichtigung wegen der Weitergewährung? Ausserdem habe ich eine Assistenz für ambulant betreutes wohnen, die mich 1x die Woche besucht. Sollte dies auch mit angegeben werden ?

Viele Grüße
und danke schon mal
Lissi

von
Berater

Sie sollten alle medizinischen Veränderungen seit der letzten Weiterbewilligung angeben.

von
Lissi

Zitiert von: Berater
Sie sollten alle medizinischen Veränderungen seit der letzten Weiterbewilligung angeben.

Okay danke. Und findet dies auch eine Berücksichtigung?

von
Schade

Wahrscheinlich ja, aber so etwas kann im Forum nicht geklärt werden.

Von uns weiß keiner wie der ärztl. Dienst in Ihrem konkreten Einzelfall entscheiden wird.

Aber mit logischem Denken und gesundem Menschenverstand müssten Sie sich doch selbst sagen, dass es sinnvoll ist bei einer Weitergewührung all das anzugeben was sich seit der letzten Bewilligung verändert hat.

Und ich würde das eher mit meinen Ärzten besprechen wie im Forum - grins

von
Lol

Im Antrag müssen Sie ausfüllen ob und welchen Grad Sie pflegebedürftig sind und ggf Schwerbehindert. Nachweise zusätzlich beifügen.

von
Lissi

Zitiert von: Lol
Im Antrag müssen Sie ausfüllen ob und welchen Grad Sie pflegebedürftig sind und ggf Schwerbehindert. Nachweise zusätzlich beifügen.

Vielen lieben Dank.Dann werde ich schon mal alles raussuchen.Das Pflegegutachten auch oder reicht der Bescheid?

von
Siehe hier

Das Pflegegutachten ist etwas aussagekräftiger als nur der (zusammengefasste) Bescheid, also fügen Sie einfach beides bei.

Experten-Antwort

Hallo Lissi,

alle Änderungen, die Ihre Gesundheit betreffen, sollten angegeben werden. In Ihrem Fall könnten Sie beispielsweise das Pflegegutachten beilegen. Dies hilft den Kollegen des sozialmedizinischen Dienstes Ihre Situation besser einzuschätzen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?