Photovoltaik & die Rente

von
Sonnenanbeter

Ich will eine Photovoltaikanlage installieren, die -je nach Größe - evtl. sogar reicht, um Strom ins Netz einzuspeißen. Wenn ich mich dazu entscheide, muss ich mich in das Marktstammdatenregister eintragen. Meine Frage: Sind Einnahmen aus einer PV-Anlage rentenschädlich für eine Erwerbsminderungsrente? Ich danke für Antworten.

von
KSC

Das sind letztlich Gewinne aus selbständiger Tätigkeit die Einfluss auf die zulässigen 6300 € haben.

von
Siehe hier

Hallo Sonnenanbeter,

ja, die Einnahmen können sich "schädigend" bzw. mindernd auf die Erwerbsminderungsrente auswirken. Das hängt davon ab, welche Beträge hieraus gemäß Ihrer Steuererklärung als zu versteuernde Einkünfte entstehen. Sofern dieser Betrag Ihren Freibetrag (6.300,00 EUR jährlich/Stand 2020) übersteigt, kann es zu Kürzungen der EM-Rente kommen.

Sie sollten sich also, bevor sie die Anlage tatsächlich installieren, steuerlich beraten lassen, damit es am Ende kein Minusgeschäft wird.

Auf jeden Fall müssen Sie dann im Rahmen Ihrer Mitwirkungspflicht Ihrer zuständigen Rentenversicherung die Inbetriebnahme (wenn Strom auch für andere erzeugt wird) und voraussichtliche Einnahmen daraus mitteilen.

Bei dem aktuell guten Wetter würde ja wohl gerade ziemlich viel Strom erzeugt... aber noch ist die Anlage ja nicht da.
Also genießen Sie die Sonne so.

Alles Gute!

von
Hallo.

Hallo.
Und dann will bei gesetzlich Versicherten auch noch die GKV mit PV ihren vollen Beitrag.

Experten-Antwort

Zitiert von: Sonnenanbeter
Ich will eine Photovoltaikanlage installieren, die -je nach Größe - evtl. sogar reicht, um Strom ins Netz einzuspeißen. Wenn ich mich dazu entscheide, muss ich mich in das Marktstammdatenregister eintragen. Meine Frage: Sind Einnahmen aus einer PV-Anlage rentenschädlich für eine Erwerbsminderungsrente? Ich danke für Antworten.

Hallo Sonnenanbeter,

die Einnahmen aus einer Photovoltaikanlage werden in der Regel vom Finanzamt als Einkünfte aus Gewerbebetrieb beurteilt. Einkünfte aus Gewerbebetrieb sind als Hinzuverdienst auf eine Rente wegen Erwerbsminderung anzurechnen. Maßgeblich ist der steuerrechtliche Gewinn.

Sobald Sie als mit Ihrer Photovoltaikanlage einen steuerrechtlichen Gewinn (ggf. zusammen mit Arbeitsentgelt oder weiterem Arbeitseinkommen) von mehr als 6.300 Euro im Kalenderjahr erzielen werden, wird sich dies auf die Höhe der vollen Erwerbsminderungsrente auswirken.
Bei einer teilweisen Erwerbsminderungsrente gilt die ggf. höhere individuelle Hinzuverdienstgrenze.

Viele Grüße
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

Interessante Themen

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.

Rente 

Irrtümer über die Rente: Was richtig und was falsch ist

Kann die Rente wirklich sinken? Und zählen die letzten Jahre mehr für die Rente? In Sachen Rente machen schon immer viele falsche Behauptungen die...