Pläne zum Rentenanpassungsglättungsgesetz

von
Frage

https://www.ihre-vorsorge.de/nachrichten/lesen/kein-jo-jo-effekt-mehr-bei-der-rente.html

Das heißt doch, im Falle einer Umsetzung, wäre dies zum Nachteil derjenigen, die 2019 bzw. 2020 in Rente gehen, weil sich so geringere Steuerfreibeträge ergeben, oder nicht?

Für diesen Personenkreis wären eine sehr hohe Rentenanpassung in 2020 und eine niedrige in 2021 doch besser als zwei "normale" Anpassungen hintereinander.

Experten-Antwort

Hallo "vonFrage"!

Tatsächlich ergeben sich auch steuerrechtliche Auswirkungen. Diese fallen aber sehr gering aus, da die Glättung der Rentenanpassung voraussichtlich sehr moderat ausfallen wird.

Viele Grüße / Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?