Hinsichtlich der Gesetzlichen Rente machen Sie erst mal eine Kontenklärung und beantragen eine Rentenauskunft mit detaillierter Rentenberechnung. Dieses tun Sie am Besten jährlich, um besser die schrittweise Entwertung Ihrer Rentenansprüche nachvollziehen zu können. Seit Jahrzehnten wird hier vom Gesetzgeber von Jahr zu Jahr mehr Wasser in den Rentenwein geschüttet. Ob und warum überhaupt die Wahrscheinlichkeit besteht, dass dieser Trend ausgerechnet bei dem bevorstehenden Wirtschaftsabschwung gestoppt oder gar umgekehrt werden sollte, lassen Sie sich von den hiesigen usern und Experten anhand konkreter Fakten erläutern. Achten Sie bei diesen Erklärungsversuchen darauf, dass bei diesem Geschäft Gutmeinungen und Schönreden leider nicht zählen.
In einer Auskunfts- und Beratungsstelle Ihres Rentenversicherungsträgers lassen Sie sich nach Vorliegen der Rentenauskunft dann hinsichtlich Ihrer bestehenden und künftigen Rentenansprüche beraten.
Was man Ihnen bei dieser Beratung jedoch nicht sagen kann ist die Entwicklung künftiger Rechtsänderungen, die eintreten werden wie das Amen in der Kirche. So ist die Rente mit 67 noch längst nicht das letzte Wort. Achten Sie insbesondere auf das Rentenrecht was momentan - also vor der nächsten Bundestagswahl gilt - und wie die Entwicklung NACH der Bundestagswahl ( 2009 ) aussehen wird. meine Ausführungen - für die ich von vielen usern noch verrissen werde - können Sie dann ja auf Stichhaltigkeit überprüfen.
In Sachen Altersvorsorge setzen Sie mit privaten Rentenversicherungen auf das falsche Pferd bzw. reiten sogar ein totes. Auch das "Adelsprädikat" Riester macht solche Produkte leider nicht zu Renditeknüllern.
http://bdv.wirsindverbraucherschutz.de/lebensversicherung/rente
Denken Sie unbedingt daran, dass Sie mit Ihrer Altersvorsorge auch immer die Inflation bekämpfen müssen. 1,5 Billionen Gesamtstaatsverschuldung plus eine weitere gigantische Staatsverschuldung aus dem Banken-Programm werden nicht gerade ein Garant für künftige Geldwertstabilität sein. Schauen Sie sich die Volkswirtschaften von Island oder den EU-Mitgliedern Lettland und Ungarn an. Über kurz oder lang werden wir mit einer Währungsreform rechnen müssen.
Versicherungs- Anleihe- und Kontensparer waren noch nie die Gewinner von Währungsreformen.
Verständliche Infos über Grundzüge der Altersvorsorge werden Ihnen hier geboten:
http://www.gegen-altersarmut.de/
Fonds billiger erwerben können Sie über Fonds-Discounter
z.B
http://www.fondsdiscount.de/
http://www.avl-investmentfonds.de/?sessid=67f32f659d90ddd8b803b425bd165b91
Zum Thema Fonds-Anlage lesen Sie hier auch die Beiträge von Maria L. und nix.