private krankenversicherung

von
reiner grubing

bekomme ich als privat krankenversicherter rentner einen zuschuß zum krankenversicherungsbeitrag?

von
zelda

Hallo Herr Grubing,

Sie erhalten einen Zuschuss zu den Aufwendungen zur privaten Krankenversicherung, wenn das Krankenversicherungsunternehmen der deutschen Aufsicht unterliegt- und dies betrifft die meisten in Deutschland agierenden KV- Unternehmen.

Allerdings sollten Sie sich hinsichtlich der Höhe nicht all zu viele Hoffnungen machen. der Zuschuss beträgt ab dem 01.01.2011 7,3 % der Bruttorente- gegebenenfalls begrenzt auf die Hälfte Ihrer Aufwendungen zur Krankenversicherung.

Zur weiteren Information:

http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/SharedDocs/de/Navigation/Rente/Leistungen/KVdR_PVdR/KVDR_Zuschuss_node.html

und zum (tieferen) Einlesen:

http://www.deutsche-rentenversicherung-regional.de/Raa/Raa.do?f=SGB6_106R0&id=%A7%20106%20Zuschuss%20zur%20Krankenversicherung%20%205%20360

P.S. Einen Zuschuss zur Pflegeversicherung gibt es übrigens nicht mehr.

MfG

zelda

von
-_-

Zitiert von: reiner grubing

bekomme ich als privat krankenversicherter rentner einen zuschuß zum krankenversicherungsbeitrag?

... und hier gibt es das Antragsformular:

http://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/de/Inhalt/04_Formulare_Publikationen/01_formulare/02_rente/R0820.html?nn=49984

Experten-Antwort

Ich kann mich den Ausführungen von "Zelda" nur anschließen.

Der Beitragszuschuss wird nur auf Antrag geleistet.

von
W*lfgang

...ergänzend:

Hallo reiner grubig,

wenn Sie erst den Rentenantrag stellen wollen/werden, ist kein besonderer Antrag dafür erforderlich. Das wird per 'Ankreuzen' im Rentenantrag erledigt. Lediglich eine Bescheinigung des priv. Versicherungsunternehmens ist notwendig, was über den Vordruck R821 erfolgt:

http://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/de/Inhalt/04_Formulare_Publikationen/01_formulare/gesamtuebersicht_formulare/_DRV_Gesamtuebersicht_R.html?nn=49992

Gruß
w.

von
haneate

hallo,
ich finde man wissen sollte, dass man ungefähr ab dem 40. lebensjahr lieber nicht privat versichern sollte, da man mindestens 20-25 Jahre bei der PKV sein sollte damit sie sich im alter lohnt. auf seiten http://www.private-krankenversicherung.net/pkv-im-alter/ wird natürlich immer das positive beschrieben. von wegen keine beitragserhähungen im alter und bla bla bla

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?