PSV

von
Wolfgang

Zum Thema "Betriebsrenten" habe ich eine Frage. Wie sieht es mit den Erhöhungen von Betriebsrenten aus, wenn die Zahlungsverpflichtung auf den Pensionssicherungsverein übergegangen ist? Wird dann auch alle 3 Jahre auf Erhöhung geprüft oder bleibt die Rente dann auf dem letzten Stand für immer stehen? Das wäre nachteilig für den Betriebsrentner, obwohl der PSV doch dafür sorgen soll, dass ihm keine Nachteile entstehen. An wen ist die Nachforderung zu richten?

von
Falsches Forum

Dies ist ein Forum der deutschen (gesetzlichen) Rentenversicherung.

Experten-Antwort

Hallo Wolfgang ,

dieses Forum ist speziell für Fragen rund um die gesetzliche Rentenversicherung gedacht. Bei Betriebsrenten bitten wir sich direkt mit dem Anbieter bzw. Arbeitgeber in Verbindung zu setzen.

von
Aha

unter: www.psvag.de stehen alle Unterlagen im pdf-Format zur Verfügung!

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?