Psychiatrischer Gutachter gibt an, Rente zu befürworten

von
amoticon

Hallo,

ich habe da mal eine Frage. Ich habe einen Erwerbsminderungsantrag gestellt.
Ich hatte bereits in 2018 eine psychosomatische Reha der DRV mit dem Ergebnis, daß ich 3- unter 6 Std auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten könne. In meinem Beruf unter 3 Std/Tag.

Nun wurde ich zum psychiatrisch/neurologischen Gutachter geschickt, der mir nach der Begutachtung sagte, daß er die Erwerbsminderungsrente befürwortet, ich so nicht mehr arbeiten könne.
Ich bin jetzt seit 2 Jahren krank...ausgesteuert. Mein Psychiater, meine Therapeutin und mein Hausarzt befürworten eine EMR..auch, weil ich leider zusätzlich noch viele körperliche Einschränkungen habe.

Welche Auswirkungen hat das Gutachten Ihrer Meinung nach auf die Entscheidungsfindung der DRV zur EMR?
Für eine Expertenantwort wäre ich dankbar...

Liebe Grüße,
amoticon

von
DRV

Das wird auch der beste Experte hier im Forum nicht beantworten können, weil dies immer eine Entscheidung über die Gesamtumstände Ihrer gesundheitlichen Situation durch den sozialmedizinischen Dienst Ihres zuständigen Rententrägers ist. Sie werden sich in Geduld üben und den Rentenbescheid abwarten müssen.

Experten-Antwort

Hallo amoticon,
die Prüfung Ihres Leistungsvermögens erfolgt anhand vorliegender ärztlicher Unterlagen und Gutachten. Maßgebend sind insgesamt die Gesamtumstände Ihrer gesundheitlichen Situation. Insofern schließen wir uns den Ausführungen von "DRV" an.

von
amoticon

Vielen Dank trotzdem für die Mühe zu antworten...die Situation ist nur sehr belastend. Aber da muß ich (wie sehr viele andere) jetzt halt durch.

Liebe Grüße,

amoticon

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?