Qualifizierungszulage?

von
Annette

Hallo!
Kann mir bitte jemand sagen, was eine "Qualifizierungszulage" ist? Ich weiß nur, dass es dieses Geld von der Arbeitsagentur oder einer ARGE als Zuschuss zum Lohn geben kann. Gibt es da eine gesetzliche Regelung? Wie hoch ist diese Leistung? Ist sie auch sozialversicherungspflichtig? Vielen Dank!

von
---

Am besten wenden Sie sich mit dieser Frage an die Agentur für Arbeit. Die können Ihnen da sicher am besten helfen.

von
Annette

Das habe ich auch schon bei der ARGE versucht, konnte dort aber nichts zu den Voraussetzungen, Einkommensabhängigkeit etc. erfahren. Die Sachbearbeiterin war offenbar nicht kompetent genug. Vielleicht wissen die Experten des Expertenforums hier Bescheid?

von
Jessi

Schauen Sie mal hier:

www.tacheles-sozialhilfe.de

Da ist auch ein Diskussionsforum eingerichtet, wo u.a. sehr viele Leute posten, die Ahnung vom SGB II, III usw. haben.

von
Unbekannt

Hallo Annette,

nur als Tipp: Wenn Sie nicht eine befriedigende Antwort erhalten, dann Schreiben Sie an die ARGE. Dann nämlich muss ihnen die ARGE schriftlich antworten und kann sich nicht "rausreden".

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?