Konnte im Internet Angaben zu "Rechengrößen 2008" bekommen, allerdings waren da Angaben zum Umrechnungsfaktor für das Beitrittsgebiet nicht vorhanden.
Wirkung für Beitragszahler alte Bundesländer:
Die neuen Rechengrößen bewirken, vorbehaltlich der Zustimmung im Bundesrat, eine Verringerung der Entgeltpunkte (EGPT) gegenüber dem Jahr 2007.
Wurde 2007 durch Einkommen/Verdienste die BBG erreicht, bekam die Person dafür nach Division BBG durch Bundesdurchschnitt
(63.000/29.488) = 2,1365 EGPT.
Im Jahr 2008 aber nur noch:
(63.600/29.820) = 2,1328 EGPT.
Im Beitrittsgebiet konnte man für einen Verdienst/Einkommen an der BBG-Beitrittsgebiet nach Hochrechnung (Multiplikation mit dem Umrechnungsfaktor) die BBG West erreichen, dafür dann auch die 2,1365 EGPT bekommen.
Die Berechnung für 2008 ermöglicht dies nicht mehr.
Das wäre nur zu erreichen, wenn der Umrechnungsfaktor sich erhöhten würde.
Der aber ist u.a. auch ein Ausdruck der vorhanden Differenz zum Bundesdurchschnitt. Erhöht sich dieser Umrechnungsfaktor gegenüber dem Vorjahr, ist der Abstand wieder größer geworden.
Bleibt noch die Möglichkeit, die Rentendifferenz über den Rentenwert Ost durch einen Wert zusätzlich anzuheben, um die Differenz zu kompensieren.
Daran kann ich aber nicht so recht glauben.
Zunächst diese Ergänzung.
Wenn mir der Umrechnungsfaktor bekannt ist mache ich noch einmal eine Bemerkung zu Ihrer Anfrage.