Es gibt keine dummen Fragen ...
Zitiert von: Korrekt
Zitiert von: Es gibt keine dummen Fragen ...
... höchstens die richtigen Antworten, die ich hier erhoffe zu bekommen. Ein Danke vorab.
Ist es richtig, dass der Arbeitgeber zum monatlichen Gehalt/Lohn nicht mehr den AG Anteil zur RV u. Arbeitslosenbeitrag zahlen muss?
Dass weiterhin Lohnsteuer und KV/PV fällig ist, da Einkommen erzielt wird, dürfte unbestritten sein.
Genau richtig erkannt. Aber um Himmels Willen, wer geht nach der Regelaltersrente noch einen Fulltimejob nach? Wie saublöd muss man sein! Ich höre gerade, dass Herr Assauer mit 74 Jahren verstorben ist.
Lieber @Korrekt,
Warum sollte ich saublöd sein? Bin schon seit dem 61. Lebensjahr (ATZ Passivphase) zu Hause, als besonders langjähriger Versicherter. Ich habe es wirklich nicht nötig, nach einer ausgiebigen Pause
wieder Vollzeit arbeiten zu müssen. Meine Altersrente zzgl. Betriebsrente ist in einem finanziellen Status, den viele gerne hätten, aber leider nicht alle bekommen. Außerdem werde ich das mir maximal nur bis zum 70. Lebensjahr freiwillig antun. Bestimmte gesuchte sehr anspruchsvolle Tätigkeiten (der arme Fachkräftemangel lässt grüßen) sind keiner Altersbegrenzung unterzogen. Bin kerngesund, fit wie ein Turnschuh und dazu verdienende 40.000 brutto Euronen zusätzlich pro Jahr, werden den Touristik Highlights in der Karibik und Südsee prima bekommen. Wir nehmen immer 6 Wochen Urlaub. Die Kreuzfahrt-Suiten 2 x pro Jahr gibt es nicht zum Discounterpreis, sind aber jeden Euro wert. Dann noch Rentenzuwächse immer zum Juli des Folgejahres, finde ich Spitze. Meine jüngere Ehefrau wird sich bei der späteren Witwenrente immer sehr gerne an mich erinnern!
Was schreiben Sie jetzt?
Meine Eltern wurden 92 und 94 Jahre alt und waren bis zuletzt geistig sehr fit. Da werde ich doch locker die 85 schaffen?
PS: Danke an die anderen User, die mir unter Anderem mitteilten, dass ich freiwillig weiter Rentenbeiträge als AN einzahlen darf. Ist doch super! Die DRV sie lebe hoch, dreimal hoch ...