Reha

von
lilli

guten abend,

wann bezahlt eigentlich die Rentenversicherung eine Reha und wann die Krankenversicherung?

lg

von
Corletto

Wer die Kosten der Kur trägt, hängt unter anderem von den Behandlungszielen und Krankheitsursachen ab. Die meisten Kuren zur Rehabilitation werden von der Deutschen Rentenversicherung bezahlt. Es gilt der Grundsatz "Rehabilitation vor Rente".

Die Erwerbsfähigkeit soll so lange wie möglich erhalten bleiben, um Rentenzahlungen und die damit verbundene Belastung der Rentenkassen zu vermeiden. Daraus folgt auch, dass der Rentenversicherungsträger regelmäßig nur bei ERWERBSTÄTIGEN die Kosten trägt.

Weitere Kostenträger sind Berufgenossenschaften und Krankenkassen. Berufsgenossenschaften sind für die Rehabilitation nach Arbeitsunfällen und bei Berufskrankheiten zuständig.

Die Krankenkasse kommt als Kostenträger der medizinischen Rehabilitation gemäß § 40 Absatz 4 SGB V nur nachrangig gegenüber anderen Sozialversicherungsträgern in Betracht, etwa dann, wenn der Patient/die Patientin NICHTt erwerbstätig ist und medizinische Leistungen zur Rehabilitation erbracht werden sollen ( also z.B. bei Hausfrauen, Rentnern etc. ).

Experten-Antwort

Hallo lilli,
corletto hat Ihre Frage bereits ausführlich und korrekt beantwortet.

Sie können die Reha aber trotzdem bei jedem der Träger beantragen - der antrag wird umgehend an den zuständigen Träger weiter geleitet.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?