Reha absagen wegen Corona Angst?

von
Susi

Ich habe Erwerbsminderungsrente beantrag und soll deshalb zur Reha. Ich bin Angstpatient und habe sowieso schon komplett Angst.
Die Reha ist auch noch in Bayer, Psychosomatik.
Würde die DRV das akzeptieren, wenn ich jetzt absage?
Oder wird das als übertrieben gewertet.
Oder
Kann man mir zusichern, das ich in der Reha sicher bin vor dem Coronavirus?
Immerhin gibt es da Wassergymnastik, Gruppengespräch in kleinen Räumen und ständig Leute die erkältet sind.

von
KK

Zitiert von: Susi

Kann man mir zusichern, das ich in der Reha sicher bin vor dem Coronavirus?
Immerhin gibt es da Wassergymnastik, Gruppengespräch in kleinen Räumen und ständig Leute die erkältet sind.

Zusichern wird Ihnen das wohl niemand können, da Sie sich überall und jederzeit selbst mit Grippeviren anstecken können.

Wenn Sie so sehr Angst haben, sollten Sie sich an Ihren behandelnden Arzt wenden und das Gespräch dort suchen, ggf. muss ihr Arzt Sie als rehaunfähig erklären.

von
Realist

Wenn einer Ihrer Nachbarn kürzlich eine Großveranstaltung besucht hat oder sich im Zug oder im Bus oder an seinem Arbeitsplatz infiziert hat, wäre er dazu verpflichtet, dem Gesundheitsamt alle Personen zu benennen mit denen er Kontakt hatte.

Dazu gehören dann natürlich auch seine Nachbarn, sofern er ihnen begegnet ist.

Und egal ob er jemanden angesteckt hat oder nicht, kämen alle bekannten Kontaktpersonen in Quarantäne.

Ironischerweise ist das Ansteckungsrisiko in Arztpraxen und Krankenhäusern am größten, weil das medizinische Personal tagtäglich mit zahlreiche kranken Menschen zu tun hat.

Die Pandamiepläne sehen auch vor, dass in den Fällen, in denen in Arztpraxen Corona-Infektionen bestätigt wurden, alle Patienten, die zur selben Zeitraum im Wartezimmer saßen, dem Gesundheitsamt gemeldet werden müssen.

Solange kein Impfserum gefunden wurde, was ja angeblich noch mindestens 18 Monate dauern soll, kann man eben nur hoffen, dass man verschont bleibt oder zumindest zu den 80 Prozent der Infizierten gehört, die keine ernsthaften Krankheitssymptome haben.

Das Geschriebene soll keine Panikmache sein, sondern eine sachliche Aufklärung !!

von
KSC

Anstecken können Sie sich überall oder auch nirgendwo, diese Angst wird Ihnen niemand im Forum nehmen können.

Wenn die DRV die Reha für nötig hält um über EM zu entscheiden, wird wohl über den Antrag nicht entschieden werden solange Sie sich einer Reha verweigern. Ist der DRV letztlich egal, Sie wollen ja was von uns, nämlich die Rente.

Von was Sie dann leben und ob Sie vielleicht Stress mit Krankenkasse oder Arbeitsamt bekommen weiß hier niemand, Kasse oder Agentur könnten auf den Gedanken kommen, dass Sie das Verfahren nur deshalb verzögern um diese Sozialleistungen auszureizen und den "Virus nur vorschieben".

von
-

Zur Information: Wir haben in diesem Thread unsachliche Einträge gelöscht und bitten dafür um Verständnis.

Ihr Admin

von
Gerli

Ich finde die Frage durchaus berechtigt. Ich habe nächste Woche auch einen Termin zur Reha und frage mich auch wie ich dort geschützt werden soll oder ich mich schützen kann.

von
KK

Zitiert von: Gerli
Ich finde die Frage durchaus berechtigt. Ich habe nächste Woche auch einen Termin zur Reha und frage mich auch wie ich dort geschützt werden soll oder ich mich schützen kann.

Einen guten Überblick in Bezug auf alles rund um das Coronavirus, und wie man sich am besten schützen kann, findet man unter:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html

Experten-Antwort

Guten Morgen Susi,
ich persönlich bin der Meinung, dass man sich nicht komplett schützen kann. Durch angemessene Hygieneverhaltensweisen kann man das Risiko jedoch eingrenzen. Sie können sich in jeglicher Alltagssituation und natürlich auch in einer Reha-Klinik anstecken. Ein Grund zur Panik besteht dennoch nicht.
Es ist angebracht, sich bezüglich der Verbreitung von SARS-CoV-2 kontinuierlich auf dem Laufenden zu halten. Aktuelle Informationen sind beim BMG (Bundesgesundheitsministerium.de) und vor allem auf der Seite des Robert Koch-Instituts, RKI) verfügbar:
http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
bzw. http://www.rki.de --> Startseite --> Infektionskrankheiten --> A-Z --> COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2). M.E. sollte man natürlich Respekt vor Corona haben, jedoch keine Angst. Sofern Sie sich gegen eine Teilnahme an der Reha entscheiden, müssen Sie auf jeden Fall Kontakt mit Ihrem Rentenversicherungsträger aufnehmen.
Viele Grüße
Ihr Expertenteam

von
Uwe

Bei mir ist es auch so das ich jatztv 7 Jahre EU rente bekomme,Die rentenkasse Münster selbst nach mehreren gutachten über meine völlige Erwerbsunfähigkeit meint das eine reha gemacht werden solle.fast 6 Monate haben die bisher alles verzögert, und bekomme seid 2 monaten keine rente mehr , habe also Null einkommen.Sicher ist das auch eine reha nicht in der Lage sein kann meine mehrfachen bandscheibenvorfälle und mein Wirbelgleiten wieder in Ordnung zu bringen da Motorische ausfälle sowie völlig taube Beine, extreme schmerzen in Hüften die auch schon mehrfach erneuert wurden , mein Leben begleiten. Eine rehaunfähigkeit wird selbs nach atest des Hausarztes nicht anerkannt obwohl bei mir noch eine Phobie gegen Menschenansammlungen vorhanden sind seid ich im Kinderheim großgeworden bin und nun noch eine Reha wo viele Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet sich treffen, bei gemeinsamen Essen alle die gleiche Suppenkelle benutzen und das im Zuge von täglich verdoppelten Infektionen von Corona macht mich dann doch besorgt denn in meiner häuslichen umgebung die extrem Dörflich ist, ist eine Ansteckung sehr unwahrscheinlich.
2 Rüchen OPs , 5 Hüft OPs, 1 Schulter OP und alles ohne eine Reha.
Eine Psychosomatische Reha nach dem Tod meines Sohnes mit 11 in Klinik Mönesee wo ich als Gehbehinderter zum Nordik Walking geschickt wurde habe ich nach 1 Woche aus den 2 Gründen abgebrochen und gedenke nicht wieder so einen eklatanten Fehler zu machen.

von
Kaiser

Zitiert von: Uwe
Bei mir ist es auch so das ich jatztv 7 Jahre EU rente bekomme,Die rentenkasse Münster selbst nach mehreren gutachten über meine völlige Erwerbsunfähigkeit meint das eine reha gemacht werden solle.fast 6 Monate haben die bisher alles verzögert, und bekomme seid 2 monaten keine rente mehr , habe also Null einkommen.Sicher ist das auch eine reha nicht in der Lage sein kann meine mehrfachen bandscheibenvorfälle und mein Wirbelgleiten wieder in Ordnung zu bringen da Motorische ausfälle sowie völlig taube Beine, extreme schmerzen in Hüften die auch schon mehrfach erneuert wurden , mein Leben begleiten. Eine rehaunfähigkeit wird selbs nach atest des Hausarztes nicht anerkannt obwohl bei mir noch eine Phobie gegen Menschenansammlungen vorhanden sind seid ich im Kinderheim großgeworden bin und nun noch eine Reha wo viele Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet sich treffen, bei gemeinsamen Essen alle die gleiche Suppenkelle benutzen und das im Zuge von täglich verdoppelten Infektionen von Corona macht mich dann doch besorgt denn in meiner häuslichen umgebung die extrem Dörflich ist, ist eine Ansteckung sehr unwahrscheinlich.
2 Rüchen OPs , 5 Hüft OPs, 1 Schulter OP und alles ohne eine Reha.
Eine Psychosomatische Reha nach dem Tod meines Sohnes mit 11 in Klinik Mönesee wo ich als Gehbehinderter zum Nordik Walking geschickt wurde habe ich nach 1 Woche aus den 2 Gründen abgebrochen und gedenke nicht wieder so einen eklatanten Fehler zu machen.

Wen interessiert Dein Geseire?

von
Kaiser

Zitiert von: Kaiser
Zitiert von: Uwe
Bei mir ist es auch so das ich jatztv 7 Jahre EU rente bekomme,Die rentenkasse Münster selbst nach mehreren gutachten über meine völlige Erwerbsunfähigkeit meint das eine reha gemacht werden solle.fast 6 Monate haben die bisher alles verzögert, und bekomme seid 2 monaten keine rente mehr , habe also Null einkommen.Sicher ist das auch eine reha nicht in der Lage sein kann meine mehrfachen bandscheibenvorfälle und mein Wirbelgleiten wieder in Ordnung zu bringen da Motorische ausfälle sowie völlig taube Beine, extreme schmerzen in Hüften die auch schon mehrfach erneuert wurden , mein Leben begleiten. Eine rehaunfähigkeit wird selbs nach atest des Hausarztes nicht anerkannt obwohl bei mir noch eine Phobie gegen Menschenansammlungen vorhanden sind seid ich im Kinderheim großgeworden bin und nun noch eine Reha wo viele Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet sich treffen, bei gemeinsamen Essen alle die gleiche Suppenkelle benutzen und das im Zuge von täglich verdoppelten Infektionen von Corona macht mich dann doch besorgt denn in meiner häuslichen umgebung die extrem Dörflich ist, ist eine Ansteckung sehr unwahrscheinlich.
2 Rüchen OPs , 5 Hüft OPs, 1 Schulter OP und alles ohne eine Reha.
Eine Psychosomatische Reha nach dem Tod meines Sohnes mit 11 in Klinik Mönesee wo ich als Gehbehinderter zum Nordik Walking geschickt wurde habe ich nach 1 Woche aus den 2 Gründen abgebrochen und gedenke nicht wieder so einen eklatanten Fehler zu machen.

Wen interessiert Dein Geseire?

Vermutlich deutlich mehr, als die Kommentare eines psychisch kranken Pseudokaisers.

von
Kaiser

Zitiert von: Kaiser
Zitiert von: Kaiser
Zitiert von: Uwe
Bei mir ist es auch so das ich jatztv 7 Jahre EU rente bekomme,Die rentenkasse Münster selbst nach mehreren gutachten über meine völlige Erwerbsunfähigkeit meint das eine reha gemacht werden solle.fast 6 Monate haben die bisher alles verzögert, und bekomme seid 2 monaten keine rente mehr , habe also Null einkommen.Sicher ist das auch eine reha nicht in der Lage sein kann meine mehrfachen bandscheibenvorfälle und mein Wirbelgleiten wieder in Ordnung zu bringen da Motorische ausfälle sowie völlig taube Beine, extreme schmerzen in Hüften die auch schon mehrfach erneuert wurden , mein Leben begleiten. Eine rehaunfähigkeit wird selbs nach atest des Hausarztes nicht anerkannt obwohl bei mir noch eine Phobie gegen Menschenansammlungen vorhanden sind seid ich im Kinderheim großgeworden bin und nun noch eine Reha wo viele Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet sich treffen, bei gemeinsamen Essen alle die gleiche Suppenkelle benutzen und das im Zuge von täglich verdoppelten Infektionen von Corona macht mich dann doch besorgt denn in meiner häuslichen umgebung die extrem Dörflich ist, ist eine Ansteckung sehr unwahrscheinlich.
2 Rüchen OPs , 5 Hüft OPs, 1 Schulter OP und alles ohne eine Reha.
Eine Psychosomatische Reha nach dem Tod meines Sohnes mit 11 in Klinik Mönesee wo ich als Gehbehinderter zum Nordik Walking geschickt wurde habe ich nach 1 Woche aus den 2 Gründen abgebrochen und gedenke nicht wieder so einen eklatanten Fehler zu machen.

Wen interessiert Dein Geseire?

Vermutlich deutlich mehr, als die Kommentare eines psychisch kranken Pseudokaisers.

Freust Dich sehr, mich hier zu lesen.
Keine Bange Ich komm wieder.

von
Kaiser

Zitiert von: Kaiser
Zitiert von: Kaiser
Zitiert von: Kaiser
Zitiert von: Uwe
Bei mir ist es auch so das ich jatztv 7 Jahre EU rente bekomme,Die rentenkasse Münster selbst nach mehreren gutachten über meine völlige Erwerbsunfähigkeit meint das eine reha gemacht werden solle.fast 6 Monate haben die bisher alles verzögert, und bekomme seid 2 monaten keine rente mehr , habe also Null einkommen.Sicher ist das auch eine reha nicht in der Lage sein kann meine mehrfachen bandscheibenvorfälle und mein Wirbelgleiten wieder in Ordnung zu bringen da Motorische ausfälle sowie völlig taube Beine, extreme schmerzen in Hüften die auch schon mehrfach erneuert wurden , mein Leben begleiten. Eine rehaunfähigkeit wird selbs nach atest des Hausarztes nicht anerkannt obwohl bei mir noch eine Phobie gegen Menschenansammlungen vorhanden sind seid ich im Kinderheim großgeworden bin und nun noch eine Reha wo viele Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet sich treffen, bei gemeinsamen Essen alle die gleiche Suppenkelle benutzen und das im Zuge von täglich verdoppelten Infektionen von Corona macht mich dann doch besorgt denn in meiner häuslichen umgebung die extrem Dörflich ist, ist eine Ansteckung sehr unwahrscheinlich.
2 Rüchen OPs , 5 Hüft OPs, 1 Schulter OP und alles ohne eine Reha.
Eine Psychosomatische Reha nach dem Tod meines Sohnes mit 11 in Klinik Mönesee wo ich als Gehbehinderter zum Nordik Walking geschickt wurde habe ich nach 1 Woche aus den 2 Gründen abgebrochen und gedenke nicht wieder so einen eklatanten Fehler zu machen.

Wen interessiert Dein Geseire?

Vermutlich deutlich mehr, als die Kommentare eines psychisch kranken Pseudokaisers.

Freust Dich sehr, mich hier zu lesen.
Keine Bange Ich komm wieder.

Pseudokaiser Du bist doch schlimmer als jeder Virus!

von
UweG

Zitiert von: Realist
Wenn einer Ihrer Nachbarn kürzlich eine Großveranstaltung besucht hat oder sich im Zug oder im Bus oder an seinem Arbeitsplatz infiziert hat, wäre er dazu verpflichtet, dem Gesundheitsamt alle Personen zu benennen mit denen er Kontakt hatte.

Dazu gehören dann natürlich auch seine Nachbarn, sofern er ihnen begegnet ist.

Und egal ob er jemanden angesteckt hat oder nicht, kämen alle bekannten Kontaktpersonen in Quarantäne.

Ironischerweise ist das Ansteckungsrisiko in Arztpraxen und Krankenhäusern am größten, weil das medizinische Personal tagtäglich mit zahlreiche kranken Menschen zu tun hat.

Die Pandamiepläne sehen auch vor, dass in den Fällen, in denen in Arztpraxen Corona-Infektionen bestätigt wurden, alle Patienten, die zur selben Zeitraum im Wartezimmer saßen, dem Gesundheitsamt gemeldet werden müssen.
Solange kein Impfserum gefunden wurde, was ja angeblich noch mindestens 18 Monate dauern soll, kann man eben nur hoffen, dass man verschont bleibt oder zumindest zu den 80 Prozent der Infizierten gehört, die keine ernsthaften Krankheitssymptome haben.

Das Geschriebene soll keine Panikmache sein, sondern eine sachliche Aufklärung !!


Bei einer reha treffe ich nicht nur 1 Nachbarn sondern sehr viele Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet und benutze auch noch die gleiche Suppenkelle beim Essen , sitze denen gegenüber, im gleichen Raum , benutze die gleiche Toilette und greife an die gleichen Türklinken und "wäre er verpflichtet seine Ansteckung zu Melden" Die Frage ist macht er das auch ? Also ein sehr Hinkender vergleich.Nahezu Täglich verdoppeln sich die Fallzahlen und niemand kennt die Dunkelziffer. Selbst die Rentenkasse hat Veranstaltungen ausfallen lassen. Panikmache NEIN aber größtmögliche Vorsicht und so ein sich schnell verbreitender Virus darf nicht unterschätzt werden.

von
Memyself

Naja, ich war neulich ja auch in Reha, und würde da spontan, weil ich mich nachts hätte übergeben müssen und so dumm war, daß dann zu sagenwg noro erdacht 2 Tage auf meinem Zimmer.

Einen Tag davor würde Blut abgenommen und ich habe das, öfter mit Husten und erbrechen wg reflux. War auch in der Klinik bekannt, interessierte aber keinen

von
Lilli

Ich finde das Thema ist noch etwas aktueller geworden, als zum Zeitpunkt des Themenstarts.
Vielleicht waren hier noch nicht alle zur Reha, aber dort herrscht ein ständiges kommen und gehen von mehr oder minder kranken Leute.
Ich habe einen aktuellen Reha Start für den 18.3.
Mein Hund, der mit darf ( danke DRV) muss vorher zum Arzt und komplett untersucht werden und geimpft.
Ich nicht.
Ich mache mir Sorgen, zumal es nach Bayern geht und ich die Reha nicht freiwillig mache, sondern auch zwecks Feststellung der Erwerbsminderungsrente.
Obwohl meine Reha in zwei Wochen ist, in meinem Wohnort zwei Erkrankte leben, gibt es keinerlei Vorsichtmassnahmen und Untersuchungen. In der Klinik sind 250 Betten und zweimal die Woche kommen neue Leute.
Sollten da von Seiten der DRV nicht zumindest etwas vorsichtig gewaltet werden?

von
Gerli

Zitiert von: Lilli
Ich finde das Thema ist noch etwas aktueller geworden, als zum Zeitpunkt des Themenstarts.
Vielleicht waren hier noch nicht alle zur Reha, aber dort herrscht ein ständiges kommen und gehen von mehr oder minder kranken Leute.
Ich habe einen aktuellen Reha Start für den 18.3.
Mein Hund, der mit darf ( danke DRV) muss vorher zum Arzt und komplett untersucht werden und geimpft.
Ich nicht.
Ich mache mir Sorgen, zumal es nach Bayern geht und ich die Reha nicht freiwillig mache, sondern auch zwecks Feststellung der Erwerbsminderungsrente.
Obwohl meine Reha in zwei Wochen ist, in meinem Wohnort zwei Erkrankte leben, gibt es keinerlei Vorsichtmassnahmen und Untersuchungen. In der Klinik sind 250 Betten und zweimal die Woche kommen neue Leute.
Sollten da von Seiten der DRV nicht zumindest etwas vorsichtig gewaltet werden?

Ich kann da nur zustimmen, ich fahre morgen, auch nicht freiwillig,mit einem mulmigen Gefühl. Zuhause kann ich mich einigermaßen an die Hygiene Regeln halten, aber in so einer grossen Klinik? Bei Nachfragen in der Klinik, ob es irgendwelche Vorsichtsmaßnahmen bei der Aufnahme gibt hätte ich das Gefühl, die weiss gar nicht wovon ich rede. Also kann jeder egal wo er vorher war anreisen und nichts wird kontrolliert, bis jetzt.

von
Claus

Genauso ist es.
Bin grad in der Reha, Vorsichtsmaßnahmen und Hygiene Maßnahmen gibt es nicht.
Ganz im Gegenteil: als ich im MTT Bereit die Griffe der Geräte desinfizieren wollte, war nichts dafür vorhanden. Lediglich ein Desinfektionsmittel Spender an der eingangstür, den aber kaum jemand benutzte

von
Realist

Aktuell haben wir ca. 20.000 registrierte Grippefälle in Deutschland und in den letzten beiden Jahren sogar jeweils 20.000 Grippe-Tote.

Trotzdem haben sich viele Leute nicht impfen lassen obwohl es möglich wsr und von "Hamsterkäufen" war auch nichts zu hören.

Deutschland hat ca. 80 Millionen Einwohner und bis jetzt 150 Corona-Infizierte.

Man muss bestimmt kein Mathematik-Professor sein, um das äußerst geringe Ansteckungsrisiko für den Einzelnen zu erkennen.

Das derzeitige Infektionsrisiko liegt bei 1 : mehreren Tausend und ist somit um ein Vielfaches geringer als die Wahrscheinlichkeit sich mit der ebenfalls lebensbedrohlichen alljährlichen Virusgrippe zu infizieren.

Erst wenn die registrierten Corona-Infektionen im fünfstelligen Bereich liegen sollten, bestünde Grund zur Besorgnis.

Außerdem verlaufen nach bisherigem Kenntnisstand über 80 Prozent der Infektionen fast unbemerkt oder nur mit leichten Erkältungssymptomen.
Lediglich 15 bis 20 Prozent haben ernstere Verläufe.

Es gibt also überhaupt keinen Grund zur Panik.

(Würden Sie eine eventuell gewonnene Urlaubsreise wegen des Corona-Virus eigentlich ebenfalls absagen wollen oder treten Ihre Ansteckungsängste nur in Reha-Kliniken auf?)

von
Holger

Zitiert von: Realist
Aktuell haben wir ca. 20.000 registrierte Grippefälle in Deutschland und in den letzten beiden Jahren sogar jeweils 20.000 Grippe-Tote.

Trotzdem haben sich viele Leute nicht impfen lassen obwohl es möglich wsr und von "Hamsterkäufen" war auch nichts zu hören.

Deutschland hat ca. 80 Millionen Einwohner und bis jetzt 150 Corona-Infizierte.

Man muss bestimmt kein Mathematik-Professor sein, um das äußerst geringe Ansteckungsrisiko für den Einzelnen zu erkennen.

Das derzeitige Infektionsrisiko liegt bei 1 : mehreren Tausend und ist somit um ein Vielfaches geringer als die Wahrscheinlichkeit sich mit der ebenfalls lebensbedrohlichen alljährlichen Virusgrippe zu infizieren.

Erst wenn die registrierten Corona-Infektionen im fünfstelligen Bereich liegen sollten, bestünde Grund zur Besorgnis.

Außerdem verlaufen nach bisherigem Kenntnisstand über 80 Prozent der Infektionen fast unbemerkt oder nur mit leichten Erkältungssymptomen.
Lediglich 15 bis 20 Prozent haben ernstere Verläufe.

Es gibt also überhaupt keinen Grund zur Panik.

(Würden Sie eine eventuell gewonnene Urlaubsreise wegen des Corona-Virus eigentlich ebenfalls absagen wollen oder treten Ihre Ansteckungsängste nur in Reha-Kliniken auf?)

Zahlentechnisch mag man das so darstellen können. Auch wenn Sie ein kleineres Übel beschreiben, so bleibt es doch ein Übel. Von 100 an der Grippe erkrankten sterben weniger als von 100 Corona Erkrankten(laut virologischer Prognose). P. S. Imofschäden sind auch sehr selten, ich habe einen und somit 100%! Wer Angst vor einer Reha hat, gondelt mit Sicherheit auch nicht in den Urlaub. Aber bitte, die Kliniken, wo es auftreten wird, hat sich das Thema Reha dann eh erledigt!

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?