Reha-Antrag abgelehnt, Widerspruch eingelegt, wie lang dauert das denn?

von
DRV

Zitiert von: Cassandra
Zitiert von: Kassandra
Vielen Dank für sämtliche Antworten. Da es sich offenbar um einen Formfehler gehandelt hat (Arzt hatte die Diagnose offensichtlich einmal zu wenig im Antrag notiert), hoffe ich, dass mein Widerspruch nicht allzu lange in Anspruch nimmt und ich recht bald Antwort bekomme bzw. einen positiven Bescheid.
Ich werde zu gegebener Zeit einfach nochmal bei der RV nachhaken.
Danke!

Also mit schnell war da mal gar nix. Über meinen Antrag ist am vergangenen Donnerstag erst entschieden worden.... nach telefonischer Rücksprache habe ich heute von einem wirklich netten bemühten Mitarbeiter der RV die Auskunft erhalten, dass ich frühestens Mitte Januar wohl mit irgendeiner schriftlichen Info rechnen kann.
Zur Vervollständigung: Seit 03.12. arbeite ich in der Wiedereingliederung und ab 27.12. wieder ganz normal.

Meinen Antrag habe ich am 18.10. gestellt, die Bearbeitungszeit ist eigentlich unglaublich. Ursprünglich war die Reha dafür gedacht, den Schlaganfall zu verarbeiten und wieder vollständig für die Arbeit hergestellt zu werden.
Dafür ist es jetzt eigentlich schon zu spät.... schade.
Aber mal sehen, was noch von der Rentenversicherung für Post kommt.

Allen schöne Weihnachten!!

Oha! Das wir aber den vermeintlich klugen Köpfen, die hier eine schnelle Entscheidung prophezeit haben, gar nicht gefallen.
Wunschdenken und Realität sind nunmal nicht immer kompatibel.

von
???

"Meinen Antrag habe ich am 18.10. gestellt, die Bearbeitungszeit ist eigentlich unglaublich."

Die eigentliche Bearbeitungszeit betrug nicht mal 3 Wochen (Antrag 18.10., Widerspruch eingelegt 05.11.). Das ist doch in Ordnung.
Die Verzögerung wurde durch den Fehler des behandelnden Arztes ausgelöst. Warum jetzt wieder die DRV Schuld hat, kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?