Reha-Antrag mehrfach "verschwunden"?

von
Julia

Hallo,

mit großem Erstaunen habe ich heute ein Schreiben der DRV erhalten, dass mein Formantrag zur Gewährung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation noch immer nicht vorliegen würde.

Mein behandelnder Arzt hat sämtliche Unterlagen am 27. Februar gefaxt inklusive aller benötigten Anträge. 

Mit Datum 05. März erhielt ich deshalb auch einen Zwischenbescheid, dass mein Antrag eingegangen ist.

Weitere 10 Tage später datiert, erhielt ich Ende März ein weiteres Schreiben, dass mein Antrag fehlen würde und nur die medizinischen Unterlagen vorliegen würden. Dies hat mich sehr überrascht, da bereits im Schreiben davor der Eingang bestätigt wurde. Auch telefonisch wurde mir bestätigt, dass alles vorliegt.

Nichtsdestotrotz habe ich die gesamten Antragsformulare erneut per Einschreiben auf dem Postweg geschickt und diese wurden am 29. März in Berlin zugestellt.

Nun erreicht mich heute ein Schreiben, dass ich den Formantrag nicht zurückgeschickt hätte und man daher davon ausginge, dass ich an einer Weiterbearbeitung des Vorganges nicht interessiert sei!!! 

Auf telefonische Rückfrage am heutigen Tage, wurde mir erneut versichert, dass alle Anträge vorliegen. 

Was kann ich tun? Sicherlich nicht ein drittes Mal alles verschicken, zumal alles vorliegt. Ich finde es unfassbar, wie mit sensiblen und persönlichen Daten und Anträgen umgegangen wird und warte dringend auf einen Bescheid.

Vielen Dank.
Julia

von
KSC

Sie schreiben doch dass man Ihnen heute versichert hat dass die Anträge vorliegen?

Warum befürchten Sie dann dass die doch nicht da sind?

Und was soll dazu jemand im Forum sagen?

von
Nora

Zitiert von: Julia
Hallo,

mit großem Erstaunen habe ich heute ein Schreiben der DRV erhalten, dass mein Formantrag zur Gewährung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation noch immer nicht vorliegen würde.

Mein behandelnder Arzt hat sämtliche Unterlagen am 27. Februar gefaxt inklusive aller benötigten Anträge. 

Mit Datum 05. März erhielt ich deshalb auch einen Zwischenbescheid, dass mein Antrag eingegangen ist.

Weitere 10 Tage später datiert, erhielt ich Ende März ein weiteres Schreiben, dass mein Antrag fehlen würde und nur die medizinischen Unterlagen vorliegen würden. Dies hat mich sehr überrascht, da bereits im Schreiben davor der Eingang bestätigt wurde. Auch telefonisch wurde mir bestätigt, dass alles vorliegt.

Nichtsdestotrotz habe ich die gesamten Antragsformulare erneut per Einschreiben auf dem Postweg geschickt und diese wurden am 29. März in Berlin zugestellt.

Nun erreicht mich heute ein Schreiben, dass ich den Formantrag nicht zurückgeschickt hätte und man daher davon ausginge, dass ich an einer Weiterbearbeitung des Vorganges nicht interessiert sei!!! 

Auf telefonische Rückfrage am heutigen Tage, wurde mir erneut versichert, dass alle Anträge vorliegen. 

Was kann ich tun? Sicherlich nicht ein drittes Mal alles verschicken, zumal alles vorliegt. Ich finde es unfassbar, wie mit sensiblen und persönlichen Daten und Anträgen umgegangen wird und warte dringend auf einen Bescheid.

Vielen Dank.
Julia


Liebe Julia,
auch ich bzw meine Ärzte mussten 3x die gleichen Formulare schicken, da ging es um EM Rente...
Ich kann dir nicht sagen, was da passiert... Übrigens DRV BUND STRALSUND war das bei mir.

Hoffe es geht alles gut für dich

Gruß Nora

von
Julia

Hallo Nora,

Danke für deine Antwort.

Ich finde es wirklich ungeheuerlich. Das tut mir leid, dass es bei Dir ähnlich war.

Vielleicht hat ja ein Experte noch einen Tipp für mich.

Viele Grüße.

von
Schade

was soll man denn dazu als DRV MA noch sagen?

Irgendwas wie dass es schade ist wenn irgendwo etwas schief läuft?

Soll man über Fehler rätseln, die sowohl bei der DRV - aber auch beim Kunden oder dessen Arzt oder der Post passiert sein können?

Soll man überlegen dass sich vielleicht Schreiben überkreuzt haben können, dass vielleicht an dem Tag als ein Erinnerungsschreiben verfasst wurde der Antrag längst im Haus der DRV angekommen, aber noch nicht bei der Sachbearbeitung war?

Soll man Ihnen erklären dass es manchmal 10 Tage dauern kann bis hausintern ein Brief beim Zuständigen ankommt?

Fazit: Seien Sie froh dass man Ihnen gestern bestätigt hat dass der Antrag nun vorliegt! Detektiv spielen und Fehlersuchen macht wenig Sinn, vor allem nicht im Forum.....

von
DieWartende1975

Hallo Julia,
mein Antrag auf EM-Rente ist seit 01 2019 in Bearbeitung. Mein Sachbearbeiter denkt wiederholt am Telefon, dass ich wegen der Weiterbewilligung anfrage. Auf meinen Hinweis, dass ich immer noch auf eine erste Bewilligung warte, kam sein Hinweis, dass es auch aufgrund meiner zwischenzeitlich verschwundenen Akte so lange dauert.
Dem Kreis wurde letztes Jahr im Rahmen des Verschlechterungsgrades Behinderung mitgeteilt, es gäbe gar keine Akte. Da war ich schon zu 2 Terminen in der Begutachtungsstelle gewesen. Es ist ein großes Durcheinander, was an den Nerven zehrt. Ich hoffe, bei dir hat sich jetzt alles geklärt.
Liebe Grüße

Experten-Antwort

Hallo Julia, das Forum wird Ihnen hier im Einzelfall nicht helfen können. Ich könnte mir vorstellen, dass möglicherweise ein zweiter Vorgang(Doppelanlage) besteht und der weitere Vorgang unter einem anderen Aktenzeichen (BKZ. oder Maßnahmenummer) bearbeitet wird. Ich rate Ihnen, die Person zu kontaktieren, die Sie um die Einsendung der Unterlagen gebeten hat, und auf die Person zu verweisen, die Ihnen die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen bestätigt hat. Sollte es sich bei Ihrem Träger um die DRV-Bund handeln und Sie Schwierigkeiten mit der Erreichbarkeit der zuständigen Stelle haben, können Sie Ihr Anliegen/Unverständnis auch unter Angabe Ihrer Kontaktdaten über das Kontaktformular auf der Homepage der DRV-Bund an die DRV richten.

von
Julia

Hallo,

sorry, für den Spam. Irgendwas läuft da schief.

Auf jeden Fall Danke an das Expertenteam - leider kann ich meine Sachbearbeiterin erreichen, da mir nur die Hotlinenummer zur Verfügung steht. Das Gleiche gilt für die Emailadresse, das Sammelpostfach.

Ich werde es nun anders probieren .

Thread darf gerne geschlossen werden

von
Julia

Zitiert von: Julia
Hallo,

sorry, für den Spam. Irgendwas läuft da schief.

Auf jeden Fall Danke an das Expertenteam - leider kann ich meine Sachbearbeiterin erreichen, da mir nur die Hotlinenummer zur Verfügung steht. Das Gleiche gilt für die Emailadresse, das Sammelpostfach.

Ich werde es nun anders probieren .

Thread darf gerne geschlossen werden

*nicht* erreichen natürlich

von
April

[quote=364248]Hallo,

mit großem Erstaunen habe ich heute ein Schreiben der DRV erhalten, dass mein Formantrag zur Gewährung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation noch immer nicht vorliegen würde.

Mein behandelnder Arzt hat sämtliche Unterlagen am 27. Februar gefaxt inklusive aller benötigten Anträge. 

Mit Datum 05. März erhielt ich deshalb auch einen Zwischenbescheid, dass mein Antrag eingegangen ist.

Weitere 10 Tage später datiert, erhielt ich Ende März ein weiteres Schreiben, dass mein Antrag fehlen würde und nur die medizinischen Unterlagen vorliegen würden. Dies hat mich sehr überrascht, da bereits im Schreiben davor der Eingang bestätigt wurde. Auch telefonisch wurde mir bestätigt, dass alles vorliegt.

Nichtsdestotrotz habe ich die gesamten Antragsformulare erneut per Einschreiben auf dem Postweg geschickt und diese wurden am 29. März in Berlin zugestellt.

Nun erreicht mich heute ein Schreiben, dass ich den Formantrag nicht zurückgeschickt hätte und man daher davon ausginge, dass ich an einer Weiterbearbeitung des Vorganges nicht interessiert sei!!! 

Auf telefonische Rückfrage am heutigen Tage, wurde mir erneut versichert, dass alle Anträge vorliegen. 

Was kann ich tun? Sicherlich nicht ein drittes Mal alles verschicken, zumal alles vorliegt. Ich finde es unfassbar, wie mit sensiblen und persönlichen Daten und Anträgen umgegangen wird und warte dringend auf einen Bescheid.

Vielen Dank.
Julia

Hallo Julia,

die Frage die ich mir beim Durchlesen Ihres Falles stelle, ist, WELCHE konkreten Vordrucke sind da oder wurden nachgefordert?

Ein Reha-Antrag besteht aus 2 Teilen:

1. Teil Vordrucke die vom Versicherten=Ihnen auszufüllen sind:
G0100
G0110
G0115
G9590

2. Teil Befundbericht vom Arzt
Vordruck S0051 (seit 01.01.2021)

Frage : Haben Sie die Vordrucke G0100 etc. ausgefüllt, ihrem Arzt mitgegeben und dieser hat alle Vordrucke gemeinsam an die Rentenversicherung gesandt?
Und beim 2x mal haben Sie ebenfalls die Vordrucke G0100 etc. an die Rentenversicherung gesandt?

Antwort ja: Dann liegt der Fehler bei der Rentenversicherung und lässt sich nur mit dem Sachbearbeiter klären.

Antwort nein: Der Arzt hat nur den Befundbericht an die Rentenversicherung gesandt! Dann war die erste Eingangsbestätigung nur eine Bestätigung, dass "etwas" da ist was als Antrag gewertet wird (nämlich der Befundbericht). Der Sachbearbeitet hat Sie dann jedoch angeschrieben um die weiteren benötigten Vordrucke anzufordern.

U.U. wurde bei den weiteren Anrufen nur geschaut, ob ein Verfahren läuft (deshalb Auskunft ja "Antrag ist da") aber nicht konkret ob alle Unterlagen vollständig.

Die G0100 Vordrucke können Sie über die Online-Dienste der Rentenversicherung nachreichen falls diese fehlen.

Geben Sie auch bereits bei Antragsstellung an, ob Sie eine Wunschklinik haben sowie Ihre Telefonnummer für Rückfragen.

Alles Gute für Ihre Gesundheit!

von
Julia

Liebe/r April,

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Die Antwort lautet Ja! Ich habe alle Anträge, wie von Ihnen aufgelistet, verschickt bzw. mein Arzt hat das mit den Befunden etc. beim ersten Mal gemacht und ich dann nochmals per Einschreiben.

An die Sachbearbeiterin komme ich nicht über die Hotline - man vermerkt dort immer nur die Dringlichkeit und dass man es weitergibt.

Oder kann ich mich mit der Sachbearbeiterin verbinden lassen,über die Servicenummer?

Nochmals Danke für die Auskunft!

Für Sie alles Gute!

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?