REHA Antrag online/ Sendebestätigung als Nachweis für Krankenkasse

von
Hutze

Meine Krankenkasse hat mir zur REHA aufgefordert.
ich möchte, da wegen Corona die Beratungsstellen zu sind und mir eine Abgabe gegen Eingangsquittung nicht möglich ist, den Antrag online stellen.

Geht aus der Sendebestätigung eindeutig hervor, dass ich einen REHA Antrag gestellt habe mit Datum und Versicherungsnummer ?
ich möchte der Krankenkasse NICHT den kompletten Antrag zur Kenntnis geben!
Leider finde ich im Netz kein Bespiel einer Sendebestätigung zur Ansicht.

Danke für Unterstützung. Am liebsten hätte ich den genauen Wortlaut der Sendebestätigung.

von
Siehe hier

Eine spezielle Sendebestätigung gibt es nicht. Aber nach 'Senden' erhalten Sie einen Ausdruck des gesamten Antrags und separat das 'Unterschriftenblatt' als PDF-Dateien zum Abspeichern/Ausdrucken.

Auf allen Seiten steht in der Fußnote eine gleichlautende Nummer und ein QR-Code.

Auf der ersten Seite des Unterschriftenblatts steht als 'Betreff'

R0100 Antrag auf Versichertenrente
Versicherungsnummer: xxx
aktuelles Datum: 01.08.2020
Kennzeichen: xxxxxINTERNET (das ist die Nummer auch auf jeder Seite)
Status: xxxx (OK)

Da hier alles draus hervor geht, was die Krankenkasse zunächst wissen muss, sollte es reichen, dass Sie diese erste Seite als Sende-Nachweis dort abgeben.

Der DRV müssten Sie dann das komplette 'Unterschriftenblatt' ohnehin noch postalisch zusenden, unterschrieben und evtl. mit nachzureichenden Anlagen. Aber als relevantes Datum des Eingangs gilt das Datum der Übermittlung.

von
Hutze

Danke für die Rückmeldung Es geht jedoch um einen REHA Antrag , keinen Rentenantrag (Sie schreiben „Antrag auf VersichertenRENTE“)

Zitiert von: Siehe hier
Eine spezielle Sendebestätigung gibt es nicht. Aber nach 'Senden' erhalten Sie einen Ausdruck des gesamten Antrags und separat das 'Unterschriftenblatt' als PDF-Dateien zum Abspeichern/Ausdrucken.

Auf allen Seiten steht in der Fußnote eine gleichlautende Nummer und ein QR-Code.

Auf der ersten Seite des Unterschriftenblatts steht als 'Betreff'

R0100 Antrag auf Versichertenrente
Versicherungsnummer: xxx
aktuelles Datum: 01.08.2020
Kennzeichen: xxxxxINTERNET (das ist die Nummer auch auf jeder Seite)
Status: xxxx (OK)

Da hier alles draus hervor geht, was die Krankenkasse zunächst wissen muss, sollte es reichen, dass Sie diese erste Seite als Sende-Nachweis dort abgeben.

Der DRV müssten Sie dann das komplette 'Unterschriftenblatt' ohnehin noch postalisch zusenden, unterschrieben und evtl. mit nachzureichenden Anlagen. Aber als relevantes Datum des Eingangs gilt das Datum der Übermittlung.

von
Siehe hier

Oh, entschuldigung!!Da habe ich zu schnell gelesen... Reha und Rente sind ja auch sooo Wortgleich.... Nein, das war ein Versehen, tut mir leid!!

Ich vermute jedoch, dass ein online-gesendeter REHA-Antrag ebenfalls mit einer Kennung xxxx.INTERNET als Beleg für Sie (und die KK) dann auch zur Verfügung steht. Vielleicht gibt es ja noch einen anderen User, der hierzu aktuell noch etwas weiß.
Sonst morgen der 'Experte'.

Sorry nochmal und einen schönen Sonntag!

von
Anonym

Zitiert von: Hutze
Meine Krankenkasse hat mir zur REHA aufgefordert.
ich möchte, da wegen Corona die Beratungsstellen zu sind und mir eine Abgabe gegen Eingangsquittung nicht möglich ist, den Antrag online stellen.

Geht aus der Sendebestätigung eindeutig hervor, dass ich einen REHA Antrag gestellt habe mit Datum und Versicherungsnummer ?
ich möchte der Krankenkasse NICHT den kompletten Antrag zur Kenntnis geben!
Leider finde ich im Netz kein Bespiel einer Sendebestätigung zur Ansicht.

Danke für Unterstützung. Am liebsten hätte ich den genauen Wortlaut der Sendebestätigung.

Kollegin "Siehe hier" macht es zu kompliziert. Ja sie kriegen eine Sendebestätigung und diese reicht aus. Sie sind nicht die erste und leider nicht die letzte, die einen Reha-Antrag stellt und der Krankenkasse eine Bestätigung vorlegen muss. Auch in der Rentenversicherung sollen Menschen geben, die beim Programmieren soweit vorausdenken.

Und wenn sie auf 1000% Nummer sicher gehen wollen, können Sie am Antrag des Antrages das Formular R995 anklicken. Damit bekommen Sie eine explizite Bestätigung, dass Sie einen Reha-Antrag gestellt haben.

Experten-Antwort

Hallo Hutze,

Anonym hat Ihre Frage bereits zutreffend beantwortet.

von
Hutze

Herzlichen Dank !!!

Ja leider liest man wohl zu viel Unerfreuliches zu dem Thema, so dass ich wirklich die 1000 Prozent brauche, um beruhigt zu sein.

Dank Ihnen, liebe Antwortende, bin ich das nun (erstmal) :-)

Beste Grüße

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?