Reha Asessment/ berufliche Eignung/ Arbeitserprobung

von
Antje

Hallo,

ich soll eine ab Novemer eine Maßnahme zur beruflichen Eignung/Arbeitserprobung über die Rentenversicherung absolvieren. Meine Frage ist nun, ob ich während der Maßnahme Übergangsgeld erhalte. Ich bin derzeit krankgeschrieben und bekomme auch noch Wohngeld. Die Rentenversicherung meint, dass ich während diese Maßnahme weiterhin Krankengeld erhalte. Ist das richtig? Ich bin da ein bisschen unsicher.

Ich freue mich über eure Antworten.

von
???

Man hat Ihnen schon die richtige Auskunft gegeben: Sie erhalten weiter Krankengeld. Hintergrund ist, dass das Assessment noch keine eigentliche Maßnahme ist, sondern ein Teil des Verwaltungsverfahrens, dass zur passenden Maßnahme führen soll. Und Übergangsgeld gibt es nur für "echte" Maßnahmen.

Experten-Antwort

Hallo Antje,

die Ausführungen des Users „???“ sind korrekt. Während der Arbeitserprobung wird das bisherige Einkommen, hier Krankengeld, weitergezahlt. Sollte es zu einer passenden Maßnahme seitens der Deutschen Rentenversicherung kommen, erhalten Sie dann Übergangsgeld. Über die Zahlung des Übergangsgeldes ist die Wohngeldstelle zu informieren.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?