Bei Ihren Beschwerden helfen Massagen schon am besten, Vielleicht haben Sie ja damit Erfolg. Die Ärzte verschreiben dies natürlich nicht gerne auf Druck der Krankenkassen. Erfahrungsgemäß müssen aber zuerst die Muskeln durch Massagen "elastisch" gemacht werden, dass man Krankengymnastik überhaupt machen kann. Massagen sind als "Wohlfühlanwendungen" bei den Kassen buchstäblich verschrien.
In Studien wurde jedoch festgestellt, dass Massagen doch noch effektiver sind als Krankengymnastik und manuelle Therapie. Bei letzteren kommen die Massagen in aller Regel zu kurz oder überhaupt nicht vor.
Es gibt auch die Möglichkeit, dass der Arzt/Orthopäde Massagen außerhalb des Regelfalls verschreiben kann, d. h. öfter als nur die 4 x pro Rezept.
Sie sollten natürlich die Reha beantragen. Falls diese genehmigt wird, werden Sie schon spüren, was wirklich hilft. Auf Dauer wäre wohl eine Veränderung der Lebensgewohnheiten erforderlich. Aber wer kann sich das leisten, wenn Arbeit/Hausarbeit usw. zwangsweise zu Verspannungen führen?
Vielleicht hilft Ihnen auch schon, wenn Sie die Behandlung öfter bekommen, dass Sie wenigsten für eine gewisse Zeit die Verspannungen vertreiben können.