Reha bewilligt, Frage zu den Unterlagen

von
Hans

Guten Tag,

meine medizinische Reha wurde bewilligt. Nun sind neue Unterlagen dazu gekommen. Da ich Krankengeld beziehe reichen die Formulare G0512 und G0518, oder?
Da ich auch weiterhin AU und außerhalb der Entgeltfortzahung bin muss ich meinen Arbeitgeber auch nicht über die Reha informieren, oder? Das Übergangsgeld wird ja über das Formular G0518 (welches die Krankenkasse ausfüllt) durch die DRV errechnet, oder?

Experten-Antwort

Hallo, Hans,

laut Ihren Angaben beziehen Sie bereits Krankengeld, so dass weiter Angaben zu Ihrem Einkommen aus der Beschäftigung nicht erforderlich werden. Wenn Sie Anspruch auf Übergangsgeld haben, wird dieses für die Dauer der durchgeführten Reha geleistet. Ebenso können evtl. entstandene Fahrtkosten erstattet werden. Das Übergangsgeld wird nur auf Antrag gewährt. Die Formulare G 512 und G 518 (über Krankenkasse) müssten der zuständigen Stelle der DRV vollständig ausgefüllt vorgelegt werden. Bei einer Auskunfts- und Beratungsstelle der DRV in Ihrer Nähe ist man gerne beim Ausfüllen behilflich. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der durchzuführenden Reha.

von
Fastrentner

Zitiert von: Techniker

Hallo, Hans,

laut Ihren Angaben beziehen Sie bereits Krankengeld, so dass weiter Angaben zu Ihrem Einkommen aus der Beschäftigung nicht erforderlich werden. Wenn Sie Anspruch auf Übergangsgeld haben, wird dieses für die Dauer der durchgeführten Reha geleistet. Ebenso können evtl. entstandene Fahrtkosten erstattet werden. Das Übergangsgeld wird nur auf Antrag gewährt. Die Formulare G 512 und G 518 (über Krankenkasse) müssten der zuständigen Stelle der DRV vollständig ausgefüllt vorgelegt werden. Bei einer Auskunfts- und Beratungsstelle der DRV in Ihrer Nähe ist man gerne beim Ausfüllen behilflich. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der durchzuführenden Reha.

Siehe meine heutige Antwort bezüglich der Formulare zu Reha Vater Kind'

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?