REHA Bewilligung - Widespruch während Krankmeldung

von
Tom

Guten Tag,

ich habe eine Bewilligung zur REHA erhalten.

Aktuell bin ich noch krankgemeldet, bin in psychotherapeutischer Behandlung und mit der Krankenkasse auf einen Antrag zur REHA aufgegeben.

Zwischenzeitlich zum letzten Monat wurde mir die Arbeitsstelle gekündigt.

Meiner Wunsch-Klinik wurde nicht entsprochen. Wenngleich ich der Begründung nachvollziehen kann, so sehe ich dort nicht meinen Platz.

Die Formulare, Widerspruch unter Berücksichtigung Rentenversicherung und Krankenkasse stressen mich extrem.

Besserung meines Gesundheitszustandes.

Wunsch nach Wiederaufnahme meiner Arbeit.

Kann ich nun Widerspruch einlegen und mich Arbeitslos melden?

Mit einer Aussicht auf einen beruflichen Wiedereinstieg (Work-Life-Balance) erscheint mir aktuell das Beste - und fühle dies auch so. Darüberhinaus nutze ich private Behandlungsmethoden wie Yoga und weitere zur gesundheitlichen Förderung - und helfen mir.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen
Tom

von
Erklärbär

Sie schreiben, dass Sie mit der Krankenkasse den Antrag gestellt haben. War das MIT der Krankenkasse oder nach Aufforderung der Krankenkasse?

Wenn die Krankenkasse nicht das Dispositionsrecht hat, können Sie selbstverständlich Widerspruch einlegen. Es ist die Frist zu beachten!

Die Meldung der Arbeitslosigkeit hat damit nur sehr entfernt was zu tun und muss erfolgen, sobald die AU entfällt.

Widerspruch und AU stehen in keinem Zusammenhang m. E.

oder habe ich Ihre Frage falsch verstanden?

von
Tom

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Den REHA Antrag habe ich auf Schreiben der Krankenkasse hin und als als zuvor ausgesprochener Empfehlung dieser mündlich zugesagt. Anschließen habe ich die Unterlagen zugesandt bekommen von der Krankenkasse und entsprechend alles ausgefüllt. Der erste Teil wurde MIT der Krankenkasse ausgefüllt (Telefonisch).
Zu diesem Zeitpunkt bzgl. Gesundheitszustand konnte ich es nicht einschätzen.

Jetzt geht es mir besser und möchte privat weiterhin therapeutische Unterstützung nehmen und sehe dies für einen besseren Weg. Ich befürchte einen Rückschlag wenn ich zur Klinik gehe.

Widerspruch und Au - danke, richtig verstanden und war mir nicht sicher.

Vielen Dank für Ihre zügige Unterstützung.

Experten-Antwort

Hallo Tom,
wenn Sie den Reha-Antrag auf Aufforderung der Krankenkasse stellen mussten, können Sie leider keinen Widerspruch einlegen, da die Krankenkasse dann die Krankengeldzahlung einstellen würde. Eine Arbeitslosenmeldung wäre zwar möglich, aber falls Sie dann wegen Arbeitsunfähigkeit nicht vermittelbar sein sollten, wird auch das Arbeitsamt Sie wieder zur Reha-Beantragung bzw. zur Durchführung der bewilligten Reha auffordern.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?