Reha trotz Arbeit

von
Jessica

Ich habe Erwerbsminderungsrente gestellt. Habe auch Teilhabe am Arbeitsleben von RV Bund genehmigt bekommen. Das alles ist vorbei und abgeschlossen. Meine Gesundheit wird immer schlechter (70%). Jetzt war ich bei einem Neurologen, der meinte ich solle eine Reha machen und solle zum Arbeiten aufhören, das will ich aber nicht. Ich habe eine Neurologische Erkrankung, die nicht besser wird. Kann mich die RV dazu schwingen nach langer Krankheit zum Arbeiten aufzuhören nur wegen der Reha

von
Nahla

Wenn Sie bereits einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt haben, warten Sie bitte ab, wie die DRV entscheidet. Sollte die DRV der Meinung sein, Ihre Erwerbsfähigkeit könnte durch eine Reha erhalten oder wieder hergestellt werden, so wird Sie Ihnen eine solche bewilligen.

Die DRV kann Sie nicht dazu zwingen, mit dem Arbeiten aufzuhören. Erhalten Sie eine Reha, dann können Sie natürlich nicht zur Reha gehen und gleichzeitig arbeiten. Auch mit Erwerbsminderungsrente können Sie unter Umständen weiter arbeiten, entweder im Rahmen eines Minijobs oder bei einer teilweisen Erwerbsminderung, in Teilzeit.

Wenn sich Ihre Gesundheit aber immer weiter verschlechtert, dann kann es sein, dass Sie irgendwann nicht mehr in der Lage sind, zu arbeiten.

Warten Sie bitte die Entscheidung der DRV ab.

Alles Gute.

Experten-Antwort

Hallo Jessica,

der Rentenversicherungsträger kann und wird Sie nicht zwingen, Ihre Erwerbstätigkeit aufzugeben, wenn Sie dies nicht wollen. Ungeachtet dessen sollten Sie aber auch aus meiner Sicht zunächst abwarten, welche Entscheidung Ihr Rentenversicherungsträger zu Ihrem Antrag auf Erwerbsminderungsrente trifft und sich anschließend nochmals persönlich und individuell in einer Auskunfts- und Beratungsstelle Ihres Rentenversicherungsträgers zu den Möglichkeiten der weiteren Beschäftigung beraten lassen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?