Reha Übergangsgeld

von
Alexander

Hallo. Jetzt wollte ich mal Grundsätzlich nachfragen zu Reha Maßnahme. Dir Krankenkasse und Rentenversicherung verlangen eine Reha. Gut und recht. Eine Reha geht 5-6 Tage die Woche. Als Übergangsgeld wird der Letzte Lohn berechnet mit glaub 68%. Ich Arbeite Jahre lang Teilzeit auf 120 Stunden und dies ist die Berechnungsgrundlage. Ich sehe aber nicht ein ,das wenn ich 120 Stunden bezahlt bekomme 40-45 Stunden die Woche zu verfügung stehen muss.Wenn 120 Stunden bezahlt werden dann stehe ich auch nur 120 Stunden zu verfügung.Die Krankenkasse oder DRV kann doch nicht über meine Freizeit entscheiden. Mitwirkungsplicht ok aber nur 120 Stunden. Danke für eure Antworten

von
tztztz

Zitiert von: Alexander

Hallo. Jetzt wollte ich mal Grundsätzlich nachfragen zu Reha Maßnahme. Dir Krankenkasse und Rentenversicherung verlangen eine Reha. Gut und recht. Eine Reha geht 5-6 Tage die Woche. Als Übergangsgeld wird der Letzte Lohn berechnet mit glaub 68%. Ich Arbeite Jahre lang Teilzeit auf 120 Stunden und dies ist die Berechnungsgrundlage. Ich sehe aber nicht ein ,das wenn ich 120 Stunden bezahlt bekomme 40-45 Stunden die Woche zu verfügung stehen muss.Wenn 120 Stunden bezahlt werden dann stehe ich auch nur 120 Stunden zu verfügung.Die Krankenkasse oder DRV kann doch nicht über meine Freizeit entscheiden. Mitwirkungsplicht ok aber nur 120 Stunden. Danke für eure Antworten

Ich glaub es hackt....es geht um Ihre Gesundheit..und wenn eine vollstationäre Reha ansteht dann geht das nicht in Teilzeit...Spinner.....und keine Sorge, das Übergangsgeld wird auf Grundlage Ihres Verdienstes gerechnet und nicht womöglich hochgerechnet. Leute gibt's....

von
Schade

Alternative: arbeiten gehen und auf die Reha verzichten.

Wer arbeitet und nicht krank geschrieben ist / keine Rente will (?) wird in aller Regel auch weder von Kasse noch von DRV gezwungen seine wertvolle Freizeit in einer Reha zu verschwenden.

Warum verlangt man die Reha denn von Ihnen?

von
Fortitude one

Hallo Alexander,

wie kommen Sie auf 5 bis 6 Tage die Woche? Waren Sie schon auf einer Reha? WE ist immer frei. Es sind 5 Tage und auch keine 8 Stunden nonstop, sondern zwischen den Behandlungen haben Sie sehr viele Pausen.
Aber im Grunde genommen können Sie ja auch zuhause bleiben und arbeiten Ihre ca. 6 Stunden am Tag und genießen Ihre Freizeit.

Beste Grüße und bestmögliche Gesundheit.

von
=//=

Zitiert von: Schade

Alternative: arbeiten gehen und auf die Reha verzichten.

Wer arbeitet und nicht krank geschrieben ist / keine Rente will (?) wird in aller Regel auch weder von Kasse noch von DRV gezwungen seine wertvolle Freizeit in einer Reha zu verschwenden.

Warum verlangt man die Reha denn von Ihnen?

Na weshalb denn wohl? :-) :-)

von
Genervter

Zitiert von: Alexander

Hallo. Jetzt wollte ich mal Grundsätzlich nachfragen zu Reha Maßnahme. Dir Krankenkasse und Rentenversicherung verlangen eine Reha. Gut und recht. Eine Reha geht 5-6 Tage die Woche. Als Übergangsgeld wird der Letzte Lohn berechnet mit glaub 68%. Ich Arbeite Jahre lang Teilzeit auf 120 Stunden und dies ist die Berechnungsgrundlage. Ich sehe aber nicht ein ,das wenn ich 120 Stunden bezahlt bekomme 40-45 Stunden die Woche zu verfügung stehen muss.Wenn 120 Stunden bezahlt werden dann stehe ich auch nur 120 Stunden zu verfügung.Die Krankenkasse oder DRV kann doch nicht über meine Freizeit entscheiden. Mitwirkungsplicht ok aber nur 120 Stunden. Danke für eure Antworten

Ihnen gehört mal ordentlich der Kopf gewaschen. Wenn Ihnen die Bedingungen eine Reha nicht passen, lassen Sie es sein und setzen eben Ihre Gesundheit aufs Spiel. Ihre Sache!

Experten-Antwort

Hallo Alexander,

der Ablauf einer Reha ist nicht von der Höhe des Übergangsgeldes abhängig.

von
Alexander

Zitiert von: tztztz

Zitiert von: Alexander

Hallo. Jetzt wollte ich mal Grundsätzlich nachfragen zu Reha Maßnahme. Dir Krankenkasse und Rentenversicherung verlangen eine Reha. Gut und recht. Eine Reha geht 5-6 Tage die Woche. Als Übergangsgeld wird der Letzte Lohn berechnet mit glaub 68%. Ich Arbeite Jahre lang Teilzeit auf 120 Stunden und dies ist die Berechnungsgrundlage. Ich sehe aber nicht ein ,das wenn ich 120 Stunden bezahlt bekomme 40-45 Stunden die Woche zu verfügung stehen muss.Wenn 120 Stunden bezahlt werden dann stehe ich auch nur 120 Stunden zu verfügung.Die Krankenkasse oder DRV kann doch nicht über meine Freizeit entscheiden. Mitwirkungsplicht ok aber nur 120 Stunden. Danke für eure Antworten

Ich glaub es hackt....es geht um Ihre Gesundheit..und wenn eine vollstationäre Reha ansteht dann geht das nicht in Teilzeit...Spinner.....und keine Sorge, das Übergangsgeld wird auf Grundlage Ihres Verdienstes gerechnet und nicht womöglich hochgerechnet. Leute gibt's....

Also als erstes bin ich kein Spinner, weiß ja nicht wie du.....aufgewachsen bist.Ja stimmt Leute gibts

von
Alexander

Zitiert von: Schade

Alternative: arbeiten gehen und auf die Reha verzichten.

Wer arbeitet und nicht krank geschrieben ist / keine Rente will (?) wird in aller Regel auch weder von Kasse noch von DRV gezwungen seine wertvolle Freizeit in einer Reha zu verschwenden.

Warum verlangt man die Reha denn von Ihnen?


Ich erhalte Krankengeld, war in der Röhre und habe 3 HWS mit eingeklemmten Nerv und 3 LWS schäden.Eine blöde zusammenstellung. Zugleich Pflege ich meine Mutter im Pflegeheim abwechselnd mit meiner Schwester. Schwiegervater vor 3 Jahren Gestorben und Mutter ein Halbes Jahr später mit 68 Jahre ins Pflegeheim .Sie ist Schwer krank und Demenz macht zur zeit immer wieder einen Schub ,deswegen besuchen wir sie Täglich so das wir sie noch unterstützen können solange die Demenz nicht voll zuschlägt. Deshalb habe ich meine Arbeitszeit verkürzt und verdiene deshalb auch so viel das ich gerade über die Runden komme. Deswegen bin ich gegen Reha da das mir zu schaffen macht. Vielleicht ein bischen einblick in mein Leben.Jetzt könnt ihr weiter Spinner schreiben usw....tolles Forum

von
GroKo

Zitiert von: Alexander

Zitiert von: Schade

Alternative: arbeiten gehen und auf die Reha verzichten.

Wer arbeitet und nicht krank geschrieben ist / keine Rente will (?) wird in aller Regel auch weder von Kasse noch von DRV gezwungen seine wertvolle Freizeit in einer Reha zu verschwenden.

Warum verlangt man die Reha denn von Ihnen?


Ich erhalte Krankengeld, war in der Röhre und habe 3 HWS mit eingeklemmten Nerv und 3 LWS schäden.Eine blöde zusammenstellung. Zugleich Pflege ich meine Mutter im Pflegeheim abwechselnd mit meiner Schwester. Schwiegervater vor 3 Jahren Gestorben und Mutter ein Halbes Jahr später mit 68 Jahre ins Pflegeheim .Sie ist Schwer krank und Demenz macht zur zeit immer wieder einen Schub ,deswegen besuchen wir sie Täglich so das wir sie noch unterstützen können solange die Demenz nicht voll zuschlägt. Deshalb habe ich meine Arbeitszeit verkürzt und verdiene deshalb auch so viel das ich gerade über die Runden komme. Deswegen bin ich gegen Reha da das mir zu schaffen macht. Vielleicht ein bischen einblick in mein Leben.Jetzt könnt ihr weiter Spinner schreiben usw....tolles Forum

geh arbeiten, Jammerlappen.

von
Genervter

Zitiert von: Alexander

Jetzt könnt ihr weiter Spinner schreiben usw....tolles Forum

Der einzige Spinner in diesem Fall sind Sie, dass können Sie den ziemlich gleichlautenden Antworten entnehmen.
Beharren Sie ruhig auf Ihre Meinung, dann bekommen Sie eben keine Reha aber dafür Stress mit der Krankenkasse. So macht man sich selbst das Leben unnötig schwer. Nur weiter so!

von
KSC

Ist doch eigentlich ganz einfach:

Solange Sie arbeiten und keine Sozialleistungen beziehen oder begehren sind Sie auch der absolute Herr Ihres Lebens und gestalten dies nach eigenen Wünschen.

Sobald Sie aber Sozialleistungen (hier Krankengeld) beziehen, "spielen" eben auch andere mit. In Ihrem Fall die Krankenkasse die hofft, dass eine Reha vielleicht baldige Genesung bringt oder die klare Aussage dass Sie ein Rentenfall sind. Das würde Krankengeld sparen, so gesehen haben Sie sich dann auch an deren "Spielregeln" zu halten.

von
Schorsch

Zitiert von: Alexander

Wenn 120 Stunden bezahlt werden dann stehe ich auch nur 120 Stunden zu verfügung.Die Krankenkasse oder DRV kann doch nicht über meine Freizeit entscheiden. Mitwirkungsplicht ok aber nur 120 Stunden. Danke für eure Antworten

Nicht auszudenken, wenn Ihre Reha auch noch um ein paar Wochen verlängert wird.
Wer bezahlt dann bloß diese vielen Überstunden?;-)

Entschuldigung, aber wer so einen Blödsinn von sich gibt wie Sie, der muss tatsächlich schwer krank sein.

MfG

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?