Habe nach Aufforderung der KK (seit Januar 2009 krank) lt.Gutachten des MDK erheblich erwerbsgefährdet und Reha beantragt.Wurde abgelehnt
Gleichzeitig soll dieser Rehaantrag auch als Rentenantrag gelten.Bekomme ich Nachricht ob der Rentenantrag bearbeitet wird oder muß ich Widerspruch einlegen.Bin Jahrgang 1948 und möchte in die Erwerbsminderungsrente gehen!
Dank im voraus.
Viele Anfragen hier erledigen sich durch einen Anruf beim Sachbearbeiter.
Sie haben eine Mitteilung bekommen, dass der Reha-Antrag als Rentenantrag gilt.
Jetzt bekommen Sie als nächstes von der Rentenabteilung der DRV eine Mitteilung über das anstehende Rentenverfahren.
Viele Grüsse
Nix
....und wenn Sie in Rente gehen wollen, können Sie doch jederzeit den formellen Rentenantrag stellen und brauchen nicht abzuwarten bis die Verwaltung Sie anschreibt....wo ist das Problem?
Und was soll ein Widerspruch gegen die Rehaablehnung bringen, wenn Sie gar nicht in Reha sondern in Rente wollen?
Die Mitteilung das dies auch gleichzeitig ein Rentenantrag ist erhielt ich bei der Aufforderung zur Rehabeantragung von der KK.
Die hierzulande allseits bekannte Mentalität
ERSTMAL ÜBERALL WIDERSPRUCH EINLEGEN.
( über den Sinn macht man sich doch keine Gedanken,hautsache Widerspruch )
Schlimm.
Machen sie einfach einen Termin in der nächstgelenenen Beratungsstelle,oder Versichertenältesten. Dort wird der Antrag aufgenommen.
Im Rentenbescheid wird Ihnen dann mitgeteilt ob sie diese erhalten.
Ob der MDK Sie für erwerbsgemindert hält ist relativ bedeutungslos.
Der MDK / die Krankenkasse möchte jemanden immer und vor allem möglichst schnell aus der KK-Geldzahlung bekommen und fordert darum -und aus keinem anderen Grund ! - zur Rehaantragstellung auf und sieht darum die " die Erwerbsfähigkeit als gefährdet an "..
Eine EM wird aber nur und ausschließlich durch die Rentenversicherung nach eigenen und weitaus umfangreicheren Untersuchungen/Ermittlungen als die seitens des MDK festgestellt.
Wenn ihre Reha deshalb abgelehnt wurde, weil die RV bei ihnen eine med. Reha für nicht notwendig hält - weil Sie zu gesund sind - erfolgt natürlich auch keine Umdeutung in einen EM-Antrag.
Wurde aber die Reha deshalb nicht genehmigt, weil auch durch eine Rehamassnahme eine EM bei Ihnen nicht abgewendet oder verbessert werden könnte, wird der Rehaantrag jetzt in einen EM-Antrag umgedeutet.
Dazu müssten Sie von der RV eigentlich automatisch angeschrieben werden, mit der Bitte jetzt einen EM-Antrag auch auszufüllen. Dies geschieht auch relativ zeitnah.
Da Sie leider nicht geschrieben haben, wann genau bereits ihre Reha abgelehnt wurde, sollten Sie wirklich sofort bei ihrer RV anrufen und nach dem Stand der Dinge fragen.
p.s.:
Die EM-Rente ist übrigens kein Wunschkonzert , weil Sie schreiben " möchte ich in die EM-Rente gehen ".
Hierzu müssen Sie schwer erkrankt sein und diese Erkrankungen müssen sich dazu noch erheblich auf ihre Erwerbsfähigkeit auswirken, sonst wird keine EM-Rente zuerkannt !
Was die KK schreibt ist für den Rententäger nicht verbindlich.
Wenn Sie Widerspruch einlegen kann das nur gegen die entscheidung sein, dass die REha abgelehnt wurde, da Sie keinen Rentenantrag gestellt haebn. Wenn der Träger festetellt, dass Sie in rente gehen können und die Voraussetzungen erfüllt werden, werden Sie angeschrieben. Ansonsten hören Sie vom Rententräger nach Ablehnung der Reha nichts mehr.
Wenn Sie eine Rente möchten, dann stellen Sie einen Rentenantrag.
MfG
Dieser Beitrag sollte eine höfliche Anfrage sein damit man nichts verkehrt macht!
Danke
Bitte!!
Und mein Beitrag war nur eine Feststellung.
Sie hätten auch fragen können :
Wie verhalte ich mich nun richtig??
Was muss ich beachten um keinen Fehler zu machen?
Die Mentatlität hierzulande ist aber :
Soll ich Widerspruch einlegen??
( Obwohl ich ja gar nicht weiss wie es weitergeht und ob dieser etwas bringt )
War kein Angriff gegen sie persönlich,habe es allgemein formuliert, ist halt die hier verbreitete Mentalität.
Hallo Mentalität,
> Die Mentatlität hierzulande ist aber (...) /Widerspruch
Sie haben empirisch belastbare Daten dafür ? Würde mich/auch Mitlesende mal interessieren, woher Sie die Erkenntnis haben - gemessen an den Bescheiden, die positiv wie negativ 'hierzulande' in den Briefkästen landen ;-)
Gruß
w.
Hi Wolfgang,
mit empirischen Erhebungen kann ich Ihnen leider nicht dienen.
Fragen sie aber einfach mal ein paar Beschäftigte der Sachbearbeitung der Rentenversicherung.
Die können Ihnen weiss Gott ein Liedchen davon singen.
Aus der Erfahrung kann man sagen,das 50 der Widersprüche einfach so eingelgegt werden,der Sinn ist völlig aus der Luft gegriffen.
Die dümmsten der Dummen schreien immer "Ich habe bald 50 Jahre gearbeitet,meine Rente ist zu niedrig.Das kann gar nicht sein"
Ein weiteres Highlight sind die niemals endenden Diskussionen.
Sie haben einen Italiner,der bekommt rund 1200 Euro brutto Rente. Er : "Oh,ist ja was wenig.Naja kommen wir schon über die Runden"
Ein Spanier kommt mit seinem Rentenbescheid, unter 1000 Euro. Benötigt eine Auskunft.
Hört man da ein Meckern,Zettern oder schwachsinnige Diskussionen.
In 10 Jahren in keinem Fall erlebt.
Dann,der Herr "Mir gehört die Welt",
Verdienst die letzten 20 Jahre an der Beitragsbemessungsgrenze.Rentenhöhe 2000 Euro,netto wohlgemerkt.
Und schon geht das Geschrei los.BLA BLA BLA,warum werden bei MIR die Zeiten nicht....Warum ist MEINE Rente so niedrig...und bla bla bla.
Nach einer ewigen,sinnlosen,überflüssigen Diskussion mit dem stduierten Hohlkopf weiss man wieder,warum man diese Mentalität so sehr "liebt".
Aber leider ist es so hier.
Gut,sie werden sagen,niemand zwingt einem in diesem Land zu bleiben.Haben sie völlig Recht.Man kann das Land der selbstsüchtigen,arroganten Mercedesfahrer verlassen.
Oder man erfreut sich einfach,das es auch andere Europäer hier gibt,die nicht so sind.Leider sind es nur wenige.
Die "Idio.." sind weit in der Überzahl.
Auch wenn Ich Ihre Ansichten sehr gut nachvollziehen kann,und sie Recht haben,das ist hier kein "Dampfablass-Forum".
Daher ist der Beitrag, ich will es mal so sagen,etwas überflüssig ( also für dieses Forum )
Hallo Mentalität,
> Fragen sie aber einfach mal ein paar Beschäftigte der Sachbearbeitung der Rentenversicherung.
ich brauche nicht zu fragen, ich kenne ein paar mehr ;o)
Gruß
w.