Rehaantrag

von
Sabina L.

Hallo , ich habe einen Rehaantrag für eine Psychosomatische Reha gestellt, während diese in Bearbeitung war habe ich einen Herzinfarkt erlitten die Klinik hat dann auch einen Antrag für ein Anschlussheilverfahren gestellt so das zwei Anträge laufen. Jetzt hab ich Nachricht von einer Rehaklinik für die Anschlussheilbehandlung bekommen . Wie ist das jetzt mit dem anderen Antrag wird der nicht mehr berücksichtigt? Danke im voraus für die Antwort !

von
Schade

Das teilen Sie der DRV genauso mit wie Sie es hier gepostet haben.

Und dann warten Sie zunächst mal die Genesung vom Herzinfarkt ab, dann wird man weitersehen, was nötig ist.

Experten-Antwort

Hallo Sabrina L.

Ihr Antrag für die psychosomatische Reha ist noch nicht verbeschieden.
Vermutlich wird dieser Antrag vorerst zurückgestellt und das Ergebnis aus der Anschlussrehabilitation abgewartet, um dann entsprechend darüber zu entscheiden.
Es ist aber auch eine baldige Ablehnung dieses Antrages möglich, falls der Träger kurzfristig - aufgrund der aktuellen Erkrankung - keinen Rehaerfolg sieht. Nach Genesung ist dann erneut eine Antragstellung möglich.

Eine klare Aussage kann Ihnen nur Ihr Träger geben.

von
Sabina L.

Ich habe schon bei dem Träger DRV nachgefragt aber keine konkrete Auskunft bekommen .

von
W*lfgang

Zitiert von: Techniker
verbeschieden
...Kaisers Behördenteutschestetiker sind einfach unkaputtbar.

> Ich habe schon bei dem Träger DRV nachgefragt aber keine konkrete Auskunft bekommen

Die verklappen noch heißgespültes Kaffeebohnenpulver-H2O oral ...

Gruß
w.

von
=//=

Es wäre auch möglich gewesen, die AHB mit der psychosomatischen Reha zu verbinden, denn es gibt Kliniken, wo beides behandelt wird. Das wäre der beste Kompromiss gewesen. Vielleicht läßt sich das noch ändern? Fragen Sie schriftlich bei der DRV nach und bitten um eine umgehende Erledigung.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?