Hallo zusammen,
ich bin 48 Jahre alt und beziehe seit 3 Jahren eine unbefristete volle Erwerbsminderungsrente, die aufgrund langer Krankheit 235 € beträgt, die Krankenversicherung geht über meine Ehefrau. Den Lebensunterhalt bestreitet auch meine Ehefrau. Jetzt hat mir meine Psychiaterin vorgeschlagen, mich um eine Rehamaßnahme zu bemühen, die zum Ziel hat, psychisch Kranke zumindest teilweise an den ersten Arbeitsmarkt heranzuführen.
Ich habe schon einige Jahre in einer Behindertenwerkstatt gearbeitet, die Einführungsphase wurde vom Arbeitsamt finanziert, dorthin sind ja keine weiteren Beiträge abgeführt worden. Diese Werkstatt hat mir nicht gut getan, aber ich bin jetzt einige Monate ganz zu Hause, das tut mir auch nicht gut.
Die konkrete Frage ist, ob ich für eine derartige Rehamaßnahme ein Anrecht auf Förderung duch die Rentenversicherung hätte.