Hallo Lissi M.,
machen Sie das, was Ihnen "Schorsch" empfohlen hat.
Ich selbst werde den Gedanken nicht los, dass der Anstoß zur Reha doch von der Krankenkasse kommt. Diese schicken mitunter Schreiben, dass es so aussieht, als würde es von der RV kommen.
Die Krankenkassen haben schon öfter gesagt: "Wir genehmigen ihnen die Reha und dann sind sie gesund". Reine Lüge, denn für die Reha ist die RV zuständig. Das heißt aber nicht, dass es von der RV ausgegangen ist. Sie haben doch soeben erst die Teilrente bekommen so wie ich das jetzt sehe. Und vielleicht muss die KK sogar noch Teilkrankengeld zahlen, das sie los werden will.
Ich kann mir nicht vorstellen (obwohl leider in diesem System alles möglich ist), dass Sie die RV gleich wieder zu einer Rehamaßnahme schickt.
Ich kenne das nämlich so, dass die Krankenkasse die Reha vorschlägt und nicht einmal weis, (wissen will oder kann), dass eine Reha bereits ohne Erfolg absolviert wurde.
Die Sache kann sich schon in einer Beratungsstelle aufklären, ob die "Aktion" von der RV oder von der KK in die Wege geleitet wurde. Auf jeden Fall natürlich auch einen Sozialverband aufsuchen und gleichzeitig einen Termin bei der Beratungsstelle machen. Je nach dem, was schneller geht aufsuchen und dann weitersehen.
Diesen "wischi-waschi"-Kram von der Krankenkasse habe ich schon einmal miterlebt. Einmal Reha beantragt auf Wunsch der Krankenkasse und die DRV hat abgelehnt, mit der Begründung, dass es nichts bringt. Ein andermal mit der Krankenkasse gesprochen und gesagt, was Sache ist, dann hat es geheißen, es sei freiwillig eine weitere Reha zu machen. In beiden Fällen (gleicher Patient), war es so, dass schon Monate vorher eine erfolglose Reha erfolgte (bezahlt durch die RV).
Aber, egal wie es jetzt weitergeht. Alles Gute für Ihre Gesundheit und wenn es schon nicht besser wird, soll wenigstens keine Verschlechterung eintreten und vielleicht gibt es beim Rentenantrag, bzw. Widerspruch doch die volle Rente, wenn hervorgeht, dass doch keine Besserung, sondern eher eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes seit dem letzten Rentenbescheid eingetreten ist.
Dieser Satz gibt mir zu denken, den Sie geschrieben haben:
"So in etwa steht da, ich soll eine Reha machen und danach würde ich die Teilrente höchstwahrscheinlich auch nicht mehr benötigen. "
Dies scheint die Krankenkasse als "Ansporn" für die Reha geschrieben zu haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die RV solche Aussagen macht, sondern zunächst neutral bewertet, bzw. den "Erfolg" nicht vorwegnimmt.
Viel Erfolg.