Rente

von
Hase

Wenn man Baujahr 1962 ist, kann man dann auch schon mit 63 in Rente gehen?

von
Marko

Rentenauskunft anfordern !!!!

von
Konrad Schießl

Nehme an, in 1962 sind Sie geboren und 35 Beitragsjahre sind erbracht. fallen bei Rente mit 63 Jahren 13,2% Abschlag an.

MfG.

von
Rentenprofi

Hallo,

es gibt verschiedende Altersrente.

Die Regelaltersrente wäre für Baujahr 1962 mit 66 Jahren und 8 Monaten.
Auch die abschlagsfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte kommt nicht in Frage, da die für Jahrgang 1962 erst mit 64 Jahren und 8 Monaten in Anspruch genommen werden.

Wenn 35 Jahre an rentenrechtlichen Zeiten erfüllt sind, kann man mit 63 Jahren in Altersrente gehen. Für Ihren Jahrgang wären jedoch 13,2 % abschlag bei der Rentenberechnung zu berücksichtigen.

Wenn eine Schwerbehinderung (gdB mindestens 50 %) vorliegt, kann man mit Jahrgang 1962 bereits mit 61 Jahren und 8 Monaten bei 10,8% Abschlag in Rente gehen.

Also auf jedenfall mal die Rentenhöhen angucken, ob dies mit Abschlägen als rentabel erscheint und sich im Zweifelfall bei einer Beratungsstelle der Stadt oder Rentenversicherung beraten lassen.

von
Rentenprofi

Hallo,

es gibt verschiedende Altersrente.

Die Regelaltersrente wäre für Baujahr 1962 mit 66 Jahren und 8 Monaten.
Auch die abschlagsfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte kommt nicht in Frage, da die für Jahrgang 1962 erst mit 64 Jahren und 8 Monaten in Anspruch genommen werden.

Wenn 35 Jahre an rentenrechtlichen Zeiten erfüllt sind, kann man mit 63 Jahren in Altersrente gehen. Für Ihren Jahrgang wären jedoch 13,2 % abschlag bei der Rentenberechnung zu berücksichtigen.

Wenn eine Schwerbehinderung (gdB mindestens 50 %) vorliegt, kann man mit Jahrgang 1962 bereits mit 61 Jahren und 8 Monaten bei 10,8% Abschlag in Rente gehen.

Also auf jedenfall mal die Rentenhöhen angucken, ob dies mit Abschlägen als rentabel erscheint und sich im Zweifelfall bei einer Beratungsstelle der Stadt oder Rentenversicherung beraten lassen.

von
Rentenprofi

Hallo,

es gibt verschiedende Altersrente.

Die Regelaltersrente wäre für Baujahr 1962 mit 66 Jahren und 8 Monaten.
Auch die abschlagsfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte kommt nicht in Frage, da die für Jahrgang 1962 erst mit 64 Jahren und 8 Monaten in Anspruch genommen werden.

Wenn 35 Jahre an rentenrechtlichen Zeiten erfüllt sind, kann man mit 63 Jahren in Altersrente gehen. Für Ihren Jahrgang wären jedoch 13,2 % abschlag bei der Rentenberechnung zu berücksichtigen.

Wenn eine Schwerbehinderung (gdB mindestens 50 %) vorliegt, kann man mit Jahrgang 1962 bereits mit 61 Jahren und 8 Monaten bei 10,8% Abschlag in Rente gehen.

Also auf jedenfall mal die Rentenhöhen angucken, ob dies mit Abschlägen als rentabel erscheint und sich im Zweifelfall bei einer Beratungsstelle der Stadt oder Rentenversicherung beraten lassen.

von
Rentenprofi

Hallo,

es gibt verschiedende Altersrente.

Die Regelaltersrente wäre für Baujahr 1962 mit 66 Jahren und 8 Monaten.
Auch die abschlagsfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte kommt nicht in Frage, da die für Jahrgang 1962 erst mit 64 Jahren und 8 Monaten in Anspruch genommen werden.

Wenn 35 Jahre an rentenrechtlichen Zeiten erfüllt sind, kann man mit 63 Jahren in Altersrente gehen. Für Ihren Jahrgang wären jedoch 13,2 % abschlag bei der Rentenberechnung zu berücksichtigen.

Wenn eine Schwerbehinderung (gdB mindestens 50 %) vorliegt, kann man mit Jahrgang 1962 bereits mit 61 Jahren und 8 Monaten bei 10,8% Abschlag in Rente gehen.

Also auf jedenfall mal die Rentenhöhen angucken, ob dies mit Abschlägen als rentabel erscheint und sich im Zweifelfall bei einer Beratungsstelle der Stadt oder Rentenversicherung beraten lassen.

Experten-Antwort

Hallo Hase,

wenn Sie die jeweiligen Anspruchsvoraussetzungen für die Rente erfüllen, ja. Allerdings nicht ohne entsprechende Abschläge in Kauf nehmen zu müssen.

Die für Sie maßgebenden Zeitpunkte für den frühestmöglichen Beginn der jeweiligen Altersrenten und der zu erwartenden Abschläge können Sie im Übrigen ganz einfach mit dem Rentenbeginnrechner unter

http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Navigation/5_Services/02_online_dienste/03_online_rechner_nutzen/rentenbeginn_hoehenrechner/Rentenbeginnrechner_node.html

ermitteln.

Für genauere Informationen rund um das Thema Altersrente können Sie letztlich auch eine Rentenauskunft von Ihrem Rentenversicherungsträger anfordern oder sich persönlich und individuell in einer Auskunfts- und Beratungsstelle eines Rentenversicherungsträgers in Ihrer Nähe beraten lassen.

von
Hannelore

Hallo Hase!
Wie die Anderen bereits ausführlich erläutert haben ginge es schon aber nur mit kräftigen Pensionsabschlägen. Ich weiß ja nicht ob dir das wert ist wenn sie dir die Pension kürzen und du dann immer noch früher in Pension gehen willst. An deiner stelle würde ich mich auf http://www.vorsorge.net/private-altersvorsorge näher informieren und mich dann noch von einem Experten beraten lassen.

liebe Grüße Hannelore

von
****

[quote=260347]
Hallo Hase!
Wie die Anderen bereits ausführlich erläutert haben ginge es schon aber nur mit kräftigen Pensionsabschlägen. Ich weiß ja nicht ob dir das wert ist wenn sie dir die Pension kürzen und du dann immer noch früher in Pension gehen willst. An deiner stelle würde ich mich auf http://www.vorsorge.net/private-altersvorsorge näher informieren und mich dann noch von einem Experten beraten lassen.

liebe Grüße Hannelore

Hallo Hannelore,

Hase ist 54 Jahre alt, wenn er mit 63 in AR (nicht Pension) gehen möchte, lohnt sich jetzt nicht mehr für die Dauer von 9 Jahren eine Private Altersvorsorge abzuschließen, wegen der bei Abschluß fälligen Provisionen und Verwaltungskosten und einer sehr niedrigen Mindestverzinsung.
(Aktuell bekommen sie bei den Privaten für 10 000.- Euro Kapital ca. 33 Euro Monatsrente in der RV aber ca. 45.- Euro)

Hätte er aber schon seit längerem eine Privatversorgung mit einer guten Mindestverzinsung, dann sollte er sich mit dem Unternehmen in Verbindung setzen und klären ob er ohne die Alten Vertragsbedingungen zu gefährden höhere Beiträge zahlen darf.

U.U. ist für Hase ja auch die Zahlung von Beiträgen zum Ausgleich einer Rentenminderung gem. §187a SGB 6 zu empfehlen.
Hase, sie sollten sich auf alle Fälle erstmal in einer A+B Stelle der DRV beraten lassen

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?