Rente; Armut -> Auswandern?

von
abendglut

Guten Tag,

ich bekomme noch lange keine Rente, doch frage ich mich jetzt schon wie meine Zukunft aussehen wird.

Man hört ja immer wieder das die Rente niedriger wird, kein Wunder ist ja auch ein bescheuertes System.
In 50 Jahren soll der durchschnittliche Rentner auf Hartz 4 Niveau leben (Keine Quelle, irgendwann mal im Radio gehört)

Da ich nicht vor habe irgendwann in Armut zu leben, frage ich mich, ob es nicht schlauer wäre auszuwandern und das frühzeitig im Berufsleben
(Wobei das nicht nur daran liegt, in meinen Augen wird es in Deutschland allgemein immer schlimmer)

Die private Rentenversicherung, wäre ein Ausweg, aber wäre insgesamt teurer als im Ausland.

von
Waldi

Nicht nur Sie sehen dies so. Es wird boomende Wirtschaft signalisiert. Die Leute müssen immer mehr arbeiten um den Lebensstandard zu halten und sollen auch immer später in Rente gehen , für immer weniger Geld. Meineserachtens ist eine Prognose , wie das Rentensystem in zig Jahren aussieht schlecht einzuschätzen. Das Problem mit der Rente ist sichtbar, wird aber von Regierung zu Regierung nicht verbessert.

von
don

es wird demnächst innere unruhen in unseren einst schönen land geben, die regierung hat ja schon vorgesorgt, u. a. darf die bundeswehr dann aufs eigene volk schiessen.........
der frieden in europa ist in gefahr .
es dauert nicht mehr lange, fehlt nur ein funke.

von
KSC

Ich sehe keine Fragestellung, die ein Rentenexperte der DRV beantworten könnte.

So gesehen bewegen wir uns wieder mal im falschen Forum - ist ja auch wieder Wochenende.

Wem es hier nicht gefällt, der kann
a) versuchen die Rahmenbedingungen zu ändern
b) auswandern, wenn er ein Land kennt, in dem alles besser ist.

Nur zu jedem stehen diese Wege offen.

von
R.A.

Zitiert von: don

es wird demnächst innere unruhen in unseren einst schönen land geben, die regierung hat ja schon vorgesorgt, u. a. darf die bundeswehr dann aufs eigene volk schiessen.........
der frieden in europa ist in gefahr .
es dauert nicht mehr lange, fehlt nur ein funke.

Morgens um viertel vor 11 schon besoffen, es geht abwärts mit diesem Land.

von
Kuli

Zitiert von: R.A.


Morgens um viertel vor 11 schon besoffen, es geht abwärts mit diesem Land.
[/quote]

Das ist kein Wunder,denn frisches Hartz IV ist auf dem Konto.

von
Anfänger

Wandern Sie nach Spanien aus. Dort gibts je nach Beschäftigungszeit 50 - 100 % des letzten Gehalts als Rente, auch bei Erwerbsminderung. Und die bisher erworbene deutsche Rente ohne Anrechnung obendrauf.

von
Hedwig

Armut, Auswandern,usw., was soll diese Frage. Ich habe auch Kinder 25-30 J. alt sind, mir ist auch klar das die Armut jedes Jahr ansteigt. Schlechte Zeiten für alle die keine Möglichkeit haben Beamter zu werden.

von
Michael Knorre

Zitiert von: KSC

Ich sehe keine Fragestellung, die ein Rentenexperte der DRV beantworten könnte.

So gesehen bewegen wir uns wieder mal im falschen Forum - ist ja auch wieder Wochenende.

Wem es hier nicht gefällt, der kann
a) versuchen die Rahmenbedingungen zu ändern
b) auswandern, wenn er ein Land kennt, in dem alles besser ist.

Nur zu jedem stehen diese Wege offen.

Ja, ja.

Der KSC spielt ja jetzt in der 3. Bundesliga.

Und der KSC hier liefert mittlerweile auch nur 3.klassige Antworten.

Ja, ja. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Gell!

von
Friedhelm Schutt

Zitiert von: don

es wird demnächst innere unruhen in unseren einst schönen land geben, die regierung hat ja schon vorgesorgt, u. a. darf die bundeswehr dann aufs eigene volk schiessen.........
der frieden in europa ist in gefahr .
es dauert nicht mehr lange, fehlt nur ein funke.

Unruhen ist gut. Die Deutschen sind nur zuhause unruhig. Beim Arbeitgeber und auf der Straße gehen die Deutschen immer nach Vorschrift vor. Dafür zeigen sie gegenüber ihren Führern Nibelungentreue. Wie die Geschichte unstrittig zeigt.

von
Marie.-A. Krohn

an alle Auswanderer:

TSCHÜSSSSSSSSSSS

Und kommt nicht wieder und jammert der Staat muss helfen.

von
Anfänger

Warum? Die deutsch-spanischen Teneriffa-Rentner kommen doch gern mit ihrer Karte der kostenlosen spanischen Versicherung in hiesige Kliniken!

von
Kuli

Zitiert von: Anfänger

Warum? Die deutsch-spanischen Teneriffa-Rentner kommen doch gern mit ihrer Karte der kostenlosen spanischen Versicherung in hiesige Kliniken!

Was Sie haben ist keine Ahnung,davon aber ganz viel.

von
Antijammerlappen

Zitiert von: Anfänger

Wandern Sie nach Spanien aus. Dort gibts je nach Beschäftigungszeit 50 - 100 % des letzten Gehalts als Rente, auch bei Erwerbsminderung. Und die bisher erworbene deutsche Rente ohne Anrechnung obendrauf.

Und die Erde ist eine Scheibe.

von
Tekla

Meine Damen und Herren,
streiten sie doch bitte nicht über dieses Thema. Wenn man bedenkt das es in Deutschland fast 25 Millionen Rentner/Innen gibt und diese nicht in der Lage sind ihre Situation politisch zu verändern.

Eigentlich ist dies eine Macht vor der JEDE Partei erzittern sollte aber wir in Deutschland haben ein Problem damit dies auch umzusetzen. Selbst die Sozialverbände und Gewerkschaften fahren mehr die jeweilige zugehörige "Parteilinie" als die Interessen ihrer "Klientel" zu vertreten. SO wird sich NICHTS ändern.

In anderen europ. Länder ist dies anders, dort gehen sozialschwache Menschen auf die Straße.

Es hat den Anschein das es uns in Deutschland noch sehr gut geht. Dies bezweifele ich aber persönlich sehr.

Ein Tipp, lassen sie ihre Kinder Beamten werden, bereits im Jahr 2008 bekann ein Pensionär nach 41 Dienstjahren durchschnittlich "VIERMALl" soviel an Pension als ein Rentner an Rente.

Zur ihrer Information, ja ich bekomme eine sehr gute RENTE aber es stört mich gewaltig wie es anderen Rentner/Innen in Deutschland ergeht!!

von
Hedwig

Tekla Sie haben ja recht, nur wie will der Rentner was ändern. Richtige Partei wählen schreiben hier manche Leute, alles Unsinn egal wie der kleine wählt es ändert sich nichts. Eine Sauerei diese hohen Pensionen, die vom kleinen Steuerzahler bezahlt werden. Dann werden diese Leute auch noch ca. 7 J. älter als der kleine Mann. Sie hatten ja nie Stress und Angst vor der Zukunft. Der Beamte lacht über 1000 Euro Rente nach 45 J. am Band einfach schlimm in diesem Staat.

von
abendglut

Ist es ein Unterschied in der Rentenhöhe, ob ich mein Geld in Deutschland verdiene und dann nach ~20 Jahren ins Ausland auswandern würde, oder wenn ich schon im frühen Berufsleben auswandern würde?

Unter der Annahme das man im Ausland und im Inland das gleiche Geld verdient.

Außerdem gibt es eine Illustration die zeigt, wie gut es Rentner in verschiedenen Länder geht?

von
...

Zitiert von: Hedwig

Tekla Sie haben ja recht, nur wie will der Rentner was ändern. Richtige Partei wählen schreiben hier manche Leute, alles Unsinn egal wie der kleine wählt es ändert sich nichts. Eine Sauerei diese hohen Pensionen, die vom kleinen Steuerzahler bezahlt werden. Dann werden diese Leute auch noch ca. 7 J. älter als der kleine Mann. Sie hatten ja nie Stress und Angst vor der Zukunft. Der Beamte lacht über 1000 Euro Rente nach 45 J. am Band einfach schlimm in diesem Staat.

ja, ganz schlimm in diesem Land, die bösen bösen Beamten, sowas aber auch...

Sie haben leider keine Ahnung von dem was sie so von sich geben !
Kleines Beispiel ? Gerne :
Ein "kleiner" Polizeibeamter, mittlerer Dienst hat also sein Leben lang keinen Streß ?
Ein Berufssoldat im Auslandseinsatz hat also sein Leben lang keinen Streß ?
usw....

Und dass das Gehalt eines Beam,ten in der aktiven Zeit verglichen mit dem Lohn eines VERGLEICHBAR AUSGEBILDETEN Angestellten/Arbeiters in der freien Wirtschaft in der Regel niedriger lassen wir auch mal unter den Tisch fallen (ich wette das wissen sie nicht mal).

Schimpfen sie mit ihrem Halb- und Stammtischwissen ruhig weiter...

von
Hedwig

Ich habe in meiner Familie auch Beamte die etwas leisten müssen, in etwa bis zur A 8. Aber das eine kleine Verwaltung mit ein paar Leuten einen Oberamtsrat braucht, dazu 4-5 Angestellte, das kann heute niemand mehr verstehen. Ich weiß wovon ich rede, ich sitze nicht am Stammtisch.

von
Tekla

Sehen sie....!

Genau das meine ich, schon wieder geht der Streit los was wer verdient oder verdienen darf. Es wird nie auf Tatsachen geachtet die tatsächlich auch bewiesen sind.

Rechnen sie selbst nach:
Ein Beamter/In zahlt in 41 Dienstjahren 492 Monate lang keine RV-Beiträge.
Legen wir nun mal ein Durchschnittseinkommen von 2000 Euro zu Grunde, davon ca. 19% RV-Beitrag, davon die Hälfte da der Rentner auch nur hälftig in die RV gezahlt hat, macht also 9,5% von 2000 Euro, sind 190 Euro im Monat, dies nun mal 492 Monate, ergibt die stolze Summe von 93480 Euro die der Beamte/In nicht einzahlen muss aber trotzdem seine Altersversorgung/Pension erhält. Das bedeutet bei diesem Beispiel, ein Beamter/In hatte 41 Jahre lang 2280 Euro pro Jahr mehr in seinem Geldbeutel als ein vergleichbare/r Rentner/In. Diese Angaben werden häufig in allen Statistiken unterschlagen.

Dienstunfähigkeit/EM-Rente
Auch hier ist der Beamte/In wieder führend. Die amtsunabhängige Mindestversorgung (etwa vergleichbar einer vollen EM-Rente) beträgt 65% der Besoldungsstufe A4, das sind im Minimum ca. 1158 Euro pro Monat. Ob das eine Friseuse oder der Verkäufer bei xxx, die keinen Beruf mehr ausüben können, jemals erreichen werden?; nein niemals!!

Pension/Rentensteigerungen:
Am 1.3.12 stiegen die Pesionen um 3,3%, die Renten ab dem 1.7.12 aber nur um 2,18% West und 2,26% Ost.

Meine Damen und Herren, hören sie doch nun bitte auf mit diesen Diskussionen. Es ist FACT das ein durchschnittlicher Beamter/In eine wesentlich bessere Versorgung im Alter hat als ein Rentner/In.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Wann bin ich berufsunfähig?

Den Lebensstandard halten, wenn Berufsunfähigkeit eintritt – das ist der Sinn einer privaten BU-Versicherung. Aber wann genau zahlt die Versicherung?

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.