Ich plane im nächsten Jahr nach Brasilien umzuziehen. Ich beziehe volle Erwerbsminderungsrente, Ruhegeld wegen Erwerbsminderung und Mieteinahmen. Kürzlich hat die brasilianische Regierung den Rentnervisum wiedereingeführt, den ich zeitnah beantragen will. Dieses Gesetz fordert, dass die deutsche bzw. ausländische Bank nachweislich mindestens 2000 US-Dollar auf ein brasilianisches Konto jeden Monat überwest, beim Visumantrag müsste ich eine Bestätigung der Bank vorlegen. So entstehen neue Fragen.
Könnte die Rentenversicherung zunächst meine Rente auf mein deutsches Direktbankkonto überweisen, so dass dann Rente, Ruhegeld wegen Erwerbsminderung und Mieteinahmen zusammen als Betrag von mindestens 2000 US-Dollar monatlich per Dauerauftrag nach Brasilien auf mein brasilianisches Konto überwiesen wird, und ich der Rentenversicherung nur meine neue Wohnadresse in Brasilien angeben muss und die Bankverbindung gleich bleibt? Wäre dies möglich, dann hätte ich nur einmal statt dreimal eine Auslandsüberweisungsgebühr zahlen müssen und somit den Verlust durch Überweisungsgebühr verringert.
Ich will meine Mitgliedschaft bei der gesetzlichen Krankenversicherung und Pflegeversicherung auf Anwartschaft umstellen, so dass die Rentenversicherung mir dann brutto=netto d. h. ohne Sozialversicherungsabzüge auszahlt und auf mein Direktbankkonto auszahlt ggfs. unter Abzug des monatlichen Beitrags der Krankenkassenanwartschaft von derzeit 57,94 Euro.
Mit meiner Steuerberaterin werde ich mich auch beraten, wegen Rentenversteuerung und Versteuerung der Mieteinahmen bei Wechsel zum Finanzamt Neubrandenburg.
Gruß
Jaeckjo