Kann es sein, dass das Rentenrecht mittlerweile so komplex und unübersichtlich geworden ist, als dass selbst die DRV Mitarbeiter größte Probleme haben, es mit Rechtssicherheit anzuwenden?
Kann nicht verstehen, warum die beiden Antworten, die genau das bestätigt haben, gelöscht wurden.
"Größte Probleme" ist übertrieben, aber ja... es kann nicht mehr jede Auskunft ohne Blick ins Gesetz oder die RAA erteilt werden.
Bestes Beispiel: Rentenbeginn... konnte man früher an 2 Fingern abzählen. Heute braucht man lange Tabellen oder besser den Computer um den frühestmöglichen RB und die möglichen Abschläge auszurechnen.
Noch ein schönes Beispiel für immer komplizierter werdende Gesetze sind die Kindererziehunsgzeiten:
bis Ende 1991 : 1 Jahr KEZ
ab 1992: 1 Jahr KEZ für vor 92 geborene Kinder, 3 Jahre für nach 92 geborene Kinder und 10 Jahre BÜZ
ab 2014: 2. Jahr KEZ, bzw. Zuschlag an Entgeltpunkten (für Rentenbezieher) für vor 92 geborene Kinder, 3 Jahre für nach 92 geborene Kinder und 10 Jahre BÜZ
ab 2019?: 2. Jahr KEZ, bzw. Zuschlag an Entgeltpunkten (für Rentenbezieher) für vor 92 geborene Kinder, 3 Jahre KEZ. bzw. Zuschlag an Entgeltpunkten (für Rentenbezieher) bei 3 Kindern und mehr, 3 Jahre für nach 92 geborene Kinder und 10 Jahre BÜZ
Ist jetzt etwas weit vom Ursprungsthema weg, macht aber nachvollziehbar, dass Fehler eben passieren können.
MfG
Seltsames Löschverhalten, in der Tat.
An Red.:
19:20, Beitrag von @Sozial, kein Text im Thread - wenns hilft/jetzt 20:45. Ok, letzter Beitrag von mir zu diesem Phänomen.
Gruß
w.