Rente bei ATZ ungekürzt

von
Berthold

Gibt es eine Bedingung, unter der Altersteilzeit so vereinbart wurde, dass man schon mit 60 die ungekürzte Rente bekommt?

von
Rentendoc

Es gibt nur eine einzige Möglichkeit Altersrente ab dem 60.Lebensjahr ungekürzt in Anspruch nehmen zu könnnen.

Hierzu müssen sie jedoch vor dem 17.11.1950 geboren sein und bereits am 16.11.2000 mindestebns 50 % Schwerbehinderung vorweisen.

Altersteilzeit hat keinerlei Bedeutung für eine ungekürzte Rente mit 60 Jahren.

von
Wolfgang

Hallo Berthold,

1. Sie sind vor 1937 geboren. Die Anhebung der Altersgrenze 60 für die AR ATZ begann erst ab Jahrgang 1937.

oder

2. Sie haben vor dem 14.02.1996 ATZ vereinbart und waren am 14.02.1996 mind. 55 Jahre alt (so genannter Vertrauensschutz in die Altersgrenze 60 ohne Abschlag).

(3. für Frauen spielt auch der 07.05.1996 noch eine Rolle)

Aktuelle Möglichkeiten nach ATZ mit 60 ohne Abschlag nur in besonderer Kombination GdB 50 % - siehe Beitrag von Schade.

Gruß
w.

Experten-Antwort

Hallo Berthold,

zurzeit ist die einzige Möglichkeit eine Altersrente nach Vollendung des 60. Lebensjahres zu erhalten, die Altersrente für schwerbehinderte Menschen.
Voraussetzung hierfür ist, dass der Versicherte vor dem 17.11.1950 geboren ist, am 16.11.2000 schwerbehindert mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 war und bei Rentenbeginn ebenfalls eine Behinderung mit einem Grad von mindestens 50 vorliegt.
Alternativ zur Schwerbehinderung kann auch eine Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit nach dem am 31.12.2000 geltenden Recht nachgewiesen werden. Weitere Voraussetzung ist die Erfüllung der für diese Altersrente erforderlichen Mindestversicherungszeit von 35 Jahren.

Aufgrund der von Wofgang bereits aufgeführten Vertrauensschutzregelungen ist ebenfalls ein Rentenbeginn nach Vollendung des 60. Lebensjahres möglich.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?