Ich habe heute ein Schreiben über die Renteninformation erhalten. Kann ich an Hand dieser Daten berechnen wie meine Rente ausfällt, wenn ich den Job nun wechsle und deutlich mehr verdiene? Bei den Rechnern die ich gefunden habe musste man den Verdienst jeder Beschäftigung angeben. Die Daten liegen mir teilweise nicht mehr vor.
18.08.2022, 18:02
von
Schade
Jeder DRV Berater kann Ihnen relativ zielgenau sagen wie sich eine Einkommensänderung auswirken wird, wenn Sie ihm das alte und das neue Brutto-Jahreseinkommen mitteilen.
Am besten morgen die DRV Beratung anrufen, nach 5 Minuten sind Sie schlauer.
Oder halt im Forum kurz die entsprechenden Angaben machen - dann erhalten Sie garantiert heute im Laufe des Abends relativ aussagekräftige Zahlen.
LG
18.08.2022, 22:14
von
W°lfgang
Hallo Stud,
Simple: je 10.000 € Mehr-SV-Brutto erhöht sich die mtl. Rente um 9 € ...vor etwaigen Abschlägen zum Rentenbeginn, vor Abzügen zur gesetzlichen KV/PV, vor zusätzlichen Steuern.
Höheres Einkommen (sofern es nicht bereits die BBG überschritten hat) kann Einfluss auf die Bewertung andere Versicherungszeiten haben - jetzt wird es komplizierter/meist aber egal/vernachlässigbar, wenn Sie die 50 erreicht (Geburtsdatum?)/gar schon deutlich überschritten haben.
Gruß w.
19.08.2022, 06:55
Experten-Antwort
Hallo Stud, W*lfgangs Faustregel stimmt, diese können Sie anwenden. Ihre bisherigen Verdienste können Sie auch Ihrem Versicherungsverlauf entnehmen. Ggf. können Sie sich bei Ihrem zuständigen Rententräger nochmal einen aktuellen Versicherungsverlauf anfordern.
19.08.2022, 13:21
von
senf-dazu
Hallo, die in der Renteninformation genannten Entgeltpunkte (EP) sind in etwa fix (kleinere Änderungen sind noch möglich durch den Wechsel von vorläufigem zu entgültigem Durchschnittsentgelt (DEG)). Die Hochrechnung in der Renteninfo geht natürlich davon aus, dass es etwa beim derzeitigen Zustand bleibt. Bei einem erwarteten Gehaltssprung das Gehalt durch das für das Jahr geltende DEG. Diese EP summieren Sie auf und packen die bisherigen dazu. Dann noch mit dem aktuellen Rentenwert multiplizieren und Sie haben eine ungefähre Größe für die Rente. Die Berechnung ist allerdings noch komplexer, da auch beitragsfreie und beitragsgeminderte Zeiten zu einer (besseren) Bewertung führen und so die Rente steigern können. Aber das erfragen Sie dann (kostenpflichtig) bei einem Rentenberater.
20.08.2022, 18:07
von
W°lfgang
[quote=396418Aber das erfragen Sie dann (kostenpflichtig) bei einem Rentenberater.[/quote]
hmm? ...kostenpflichtig mag das für die Momentaufnahme sogar Cent-genau richtig sein/Rentenbeginn heute. Für pi x Daumen und ein paar €/Cent Abweichung macht es auch die DRV bzw. vor Ort im Büro von anderen Wissenden - jeweils kostenfrei :-)