Rente für meine in Türkei lebende Mutter

von
Ümit Coskun

Sehr geehrte Damen und Herren

Meine Mutter war von 1967-1994 in der BRD
sie hat fast 20 Jahre beitragspflichtig gearbeitet sie ist 1994 für immer in die Türkei sie hat sich auch ihre Rentenbeitrege vorzeitig auszahlen lassen aber jetzt zu meiner Frage ich habe jetzt von einen neuen Gesetz gehört auch gelesen das wenn Mütter wie meine die hier in BRD Kinder zu Welt gebracht haben auch Rentenansprüche haben.
hier ein paar angaben
sie ist 1948 geboren hat 3 Kinder in BRD zu Welt gebracht 1968,1972,1974
sie lebt in der Türkei (für immer

von
GroKo

Zitiert von: Ümit Coskun

Sehr geehrte Damen und Herren

Meine Mutter war von 1967-1994 in der BRD
sie hat fast 20 Jahre beitragspflichtig gearbeitet sie ist 1994 für immer in die Türkei sie hat sich auch ihre Rentenbeitrege vorzeitig auszahlen lassen aber jetzt zu meiner Frage ich habe jetzt von einen neuen Gesetz gehört auch gelesen das wenn Mütter wie meine die hier in BRD Kinder zu Welt gebracht haben auch Rentenansprüche haben.
hier ein paar angaben
sie ist 1948 geboren hat 3 Kinder in BRD zu Welt gebracht 1968,1972,1974
sie lebt in der Türkei (für immer

AIDS, Drogen und Carolin Reiber - die BRD, der Staat der Verdammten.

Experten-Antwort

Sehr geehrter Herr Coskum,

es ist richtig, dass durch die Mütterrente bei Kindergeburten vor 1992 jetzt ein weiteres Jahr Kindererziehungszeit pro Kind angerechnet werden kann.
Ihre Mutter hat von der Beitragserstattung Gebrauch gemacht. Damit sind sämtliche Beiträge untergegangen und Sie kann sich durch die Mütterrente wieder drei Jahre Beitragszeiten anrechnen lassen.
Damit Sie jedoch auch eine Rente gezahlt bekommt benötigt Sie wie bisher auch 5 Jahre mit Beitragszeiten.
Eine Beitragserstattung ist ausgeschlossen, da Sie keine eigenen Beiträge für die Kindererziehungszeiten geleistet hat.

Mit freundlichen Grüßen

von
GroKo

Zitiert von: GroKo

Zitiert von: Ümit Coskun

Sehr geehrte Damen und Herren

Meine Mutter war von 1967-1994 in der BRD
sie hat fast 20 Jahre beitragspflichtig gearbeitet sie ist 1994 für immer in die Türkei sie hat sich auch ihre Rentenbeitrege vorzeitig auszahlen lassen aber jetzt zu meiner Frage ich habe jetzt von einen neuen Gesetz gehört auch gelesen das wenn Mütter wie meine die hier in BRD Kinder zu Welt gebracht haben auch Rentenansprüche haben.
hier ein paar angaben
sie ist 1948 geboren hat 3 Kinder in BRD zu Welt gebracht 1968,1972,1974
sie lebt in der Türkei (für immer

AIDS, Drogen und Carolin Reiber - die BRD, der Staat der Verdammten.


Sagt der Plagiator.

von
Ümit Coskun

Danke für ihre schnelle Antwort da meine Mutter 3 Jahre angerechnet bekommt müsste sie noch 2 Jahre Beitrag zahlen habe ich das so richtig verstanden aber wie soll sie das machen wenn sie doch in der Türkei lebt oder gibst da eine Möglichkeit ihre offenen beiträge von minimalen Satz auf einmal zu zahlen Danke

von
Schießl Konrad

[quote=2]
Sehr geehrter Herr Coskum,

es ist richtig, dass durch die Mütterrente bei Kindergeburten vor 1992 jetzt ein weiteres Jahr Kindererziehungszeit pro Kind angerechnet werden kann.
Ihre Mutter hat von der Beitragserstattung
Gebrauch gemacht. Damit sind sämtliche Beiträge untergegangen und Sie kann sich durch die Mütterrente wieder drei Jahre Beitragszeiten anrechnen lassen.
Damit Sie jedoch auch eine Rente gezahlt bekommt benötigt Sie wie bisher auch 5 Jahre mit Beitragszeiten.
Eine Beitragserstattung ist ausgeschlossen, da Sie keine eigenen Beiträge für die Kindererziehungszeiten geleistet hat.

Mit freundlichen Grüßen
[/quote

Zunächst erfreulich, anstelle von Zuschuss,
Mütterrente die Erklärung, , " jetzt ein weiteres Jahr Kindererziehungszeit pro Kind angerechnet werden kann"
Täusche ich mich, nach einer Beitragser-
stattung wurde nicht gefragt, vielmehr wollte Coskun wissen ob die Mutter jetzt- 3 und 3 =
6, auch dreimal 28.61 Rente für die geborenen
Kinder bekommt, ich meine ja.

von
KSC

Lieber Konrad Schießl, Sie haben Recht, nach der Erstattung war nicht gefragt.

Musste Herr C. ja auch nicht tun, weil er geschrieben hat, dass die Mutter sich (irgendwann nach 1994) die Beiträge bereits hat erstatten lassen. Wer lesen kann,......

Da es damals die KEZ schon gab (wurde 1986 eingeführt) ist das damalige eine Jahr pro Kind auf jeden Fall durch die Erstattung untergegangen.

Es geht somit maximal um das 2. Jahr, das es erst seit Anfang Juli gibt.

Und dann hätte die Frau 3 Jahre KEZ und müsste noch für 24 Monate freiwillig zahlen - das wären ca 2000 € und gäbe einen Rentenanspruch von etwa 90 €.

Die Frage ob eine in der Türkei lebende Frau, die Türkin ist (wäre sie Deutsche hätte sie die Beiträge nicht zurückbekommen), überhaupt in die DRV freiwillig zahlen darf, lasse ich außen vor - das muss jetzt am Freitagabend wirklich nicht geprüft werden. :)

Und mit Ihrem Lieblingsthema Minijob und Aufstockung brauchen Sie auch nicht anfangen-.........

Zur praktischen Seite: die Dame soll einen Brief an die DRV schreiben und dann wird alles individuell geprüft - von der DRV die damals die Beiträge erstattet hat / wahrscheinlich DRV Bayreuth.

von
Schießl Konrad

Zitiert von: KSC

Lieber Konrad Schießl, Sie haben Recht, nach der Erstattung war nicht gefragt.

Musste Herr C. ja auch nicht tun, weil er geschrieben hat, dass die Mutter sich (irgendwann nach 1994) die Beiträge bereits hat erstatten lassen. Wer lesen kann,......

Da es damals die KEZ schon gab (wurde 1986 eingeführt) ist das damalige eine Jahr pro Kind auf jeden Fall durch die Erstattung untergegangen.

Es geht somit maximal um das 2. Jahr, das es erst seit Anfang Juli gibt.

Und dann hätte die Frau 3 Jahre KEZ und müsste noch für 24 Monate freiwillig zahlen - das wären ca 2000 € und gäbe einen Rentenanspruch von etwa 90 €.

Die Frage ob eine in der Türkei lebende Frau, die Türkin ist (wäre sie Deutsche hätte sie die Beiträge nicht zurückbekommen), überhaupt in die DRV freiwillig zahlen darf, lasse ich außen vor - das muss jetzt am Freitagabend wirklich nicht geprüft werden. :)

Und mit Ihrem Lieblingsthema Minijob und Aufstockung brauchen Sie auch nicht anfangen-.........

Zur praktischen Seite: die Dame soll einen Brief an die DRV schreiben und dann wird alles individuell geprüft - von der DRV die damals die Beiträge erstattet hat / wahrscheinlich DRV Bayreuth.

Entschuldigung, großer Meister weiß wirklich
nicht wie Sie das meinen, mein Thema Mini-
Job und Aufstellung,
Meinen Sie die Beitragsaufstockung von 3,9%
und mtl. Selbst Beteiligung von 17,55, oder gar den viel beklagten staatlichen Lohnzuschuss-den ich nicht ausrechnen kann-schon deshalb ist dies nicht mein Ding, wie
evtl. Sie es meinen.

MfG.

von
Schießl Konrad

Zitiert von: Schießl Konrad

Zitiert von: KSC

Lieber Konrad Schießl, Sie haben Recht, nach der Erstattung war nicht gefragt.

Musste Herr C. ja auch nicht tun, weil er geschrieben hat, dass die Mutter sich (irgendwann nach 1994) die Beiträge bereits hat erstatten lassen. Wer lesen kann,......

Da es damals die KEZ schon gab (wurde 1986 eingeführt) ist das damalige eine Jahr pro Kind auf jeden Fall durch die Erstattung untergegangen.

Es geht somit maximal um das 2. Jahr, das es erst seit Anfang Juli gibt.

Und dann hätte die Frau 3 Jahre KEZ und müsste noch für 24 Monate freiwillig zahlen - das wären ca 2000 € und gäbe einen Rentenanspruch von etwa 90 €.

Die Frage ob eine in der Türkei lebende Frau, die Türkin ist (wäre sie Deutsche hätte sie die Beiträge nicht zurückbekommen), überhaupt in die DRV freiwillig zahlen darf, lasse ich außen vor - das muss jetzt am Freitagabend wirklich nicht geprüft werden. :)

Und mit Ihrem Lieblingsthema Minijob und Aufstockung brauchen Sie auch nicht anfangen-.........

Zur praktischen Seite: die Dame soll einen Brief an die DRV schreiben und dann wird alles individuell geprüft - von der DRV die damals die Beiträge erstattet hat / wahrscheinlich DRV Bayreuth.

Entschuldigung, großer Meister weiß wirklich
nicht wie Sie das meinen, mein Thema Mini-
Job und Aufstellung,
Meinen Sie die Beitragsaufstockung von 3,9%
und mtl. Selbst Beteiligung von 17,55, oder gar den viel beklagten staatlichen Lohnzuschuss-den ich nicht ausrechnen kann-schon deshalb ist dies nicht mein Ding, wie
evtl. Sie es meinen.

MfG.

Entschuldigung, muss natürlich Aufstockung
heißen.

von
W*lfgang

S. K. ...überlegen Sie _wirklich_ den Inhalt Ihrer Beiträge bezogen auf die Fragen? - oder kommentieren Sie einfach nur so drauf los?

Zweifelsohne versuchen Sie sich sicher Mühe zu geben - allein Ihre Kenntnisse reichen für die aktuellen Fragen nicht mehr aus und stiften nur Verwirrung! Oder blenden Sie die Reaktionen auf Ihre Antworten einfach aus/nehmen Sie nicht mehr war?

Gruß
w.

von
Gacki

Zitiert von: W*lfgang

S. K. ...überlegen Sie _wirklich_ den Inhalt Ihrer Beiträge bezogen auf die Fragen? - oder kommentieren Sie einfach nur so drauf los?

Zweifelsohne versuchen Sie sich sicher Mühe zu geben - allein Ihre Kenntnisse reichen für die aktuellen Fragen nicht mehr aus und stiften nur Verwirrung! Oder blenden Sie die Reaktionen auf Ihre Antworten einfach aus/nehmen Sie nicht mehr war?

Gruß
w.

Unser lieber GroKo hat dafür sicherlich die richtige Erklärung, da bin ich ganz sicher...

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?